
Pünktlich um 8 Uhr ging es am vergangenen Sonntag (5.5.2024) los. Die 51. Auflage der Volkswanderung „7 auf einen Streich“. Traditionell wird der Lauf vom Skiclub Bad Honnef organisiert. Matthias Hupperich, Vorsitzender des Skiclubs, war überrascht, wie viele Wanderer sich schon weit vor der offiziellen Startzeit am Startpunkt an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 66 eingefunden hatten und auf den Startschuss warteten. Bei trockenem Frühlingswetter machten sich dann rund 1900 Wanderer aus nah und fern auf die gut 26 km lange Strecke.
An insgesamt 8 Kontrollstellen entlang der Strecke, die an den schönsten Plätzen des Siebengebirges vorbeiführte, konnten sich die Wanderer einen Stempel abholen und am Ende ihre begehrte Medaille in Empfang nehmen.
Auch die 17 Mitarbeiter des Roten Kreuzes, die überall am Wegesrand standen und mit ihren Mountainbikes die Strecke kontrollierten, konnten mit nur wenigen Einsätzen (ein paar Pflaster gegen Blasen an den Füßen, ein Sturz und 2 kurzzeitig vermisste Kinder) gegen 17 Uhr wieder zum Zielpunkt zurückkehren.
Gesponsert wurde die Veranstaltung von der Kreissparkasse Köln, vertreten durch Matthias Weiler von der Regionalfiliale Bad Honnef. „Wir von der Kreissparkasse freuen uns, dass wir diese Traditionsveranstaltung in diesem Jahr unterstützen können“, so Weiler.
Bei angenehmen Temperaturen machten sich im Laufe des Vormittags rund 1.900 Wanderer auf die rund 28 Kilometer lange Strecke durch das gut ausgeschilderte Siebengebirge. (Für Einsteiger und weniger Wanderfreudige gab es eine kürzere Strecke von 18 km).
Bereits gegen 11 Uhr waren die ersten Wanderer mit ihrer vollgestempelten Wanderkarte wieder am Ziel. „Mit rund 3 Stunden war das wohl ein neuer Streckenrekord“, sagte Skiclub-Chef Hupperich. Nach und nach trudelten die Wanderer im Ziel ein und erhielten die begehrte Teilnehmermedaille, die in diesem Jahr von der Kreissparkasse Köln gesponsert wurde.
62 Helfer des Skiclubs unter der Leitung von Gisela Todaro sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Ob an der Strecke, an den Kontrollstellen oder an der Verpflegungsstation am Forsthaus Lohrberg, überall waren die fleißigen Helfer im Einsatz.
Auch der Bad Honnefer Thomas Giershausen mit seiner Münsterländer Hündin schaffte die Strecke in rund 4,5 Stunden und freute sich über ein Getränk und später über eine heiße Dusche.
Auch einige Senioren waren wieder dabei, so zum Beispiel die 82-jährige Katharina Baehr aus Delmenhorst, die zu Gast bei Verwandten war und die große Strecke unbedingt schaffen wollte, etwas müde, aber stolz nahm sie den letzten Streckenstempel und ihre Goldmedaille entgegen.
Bei den Herren erreichten der 82-jährige Roland Bieber und der 83-jährige Peter Cruse aus Bad Honnef fast zeitgleich das Ziel und präsentierten stolz ihre Goldmedaillen.
Bürgermeister Otto Neuhoff bedankte sich am Nachmittag bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit und freute sich über den regen Zuspruch zu dieser Traditionsveranstaltung.
„Alles in Ordnung“, sagte Jürgen Lange als Mitorganisator der Wanderung. „Wir haben alle Schilder wieder eingesammelt und auch bei der Wanderung keine Unregelmäßigkeiten festgestellt“, so Lange weiter.
Ski-Club-Vorsitzender Matthias Hupperich war mehr als zufrieden und freut sich mit seinen 62 Helfern auf eine Neuauflage.
Die 52. Auflage von „Sieben auf einen Streich“ findet am 4. Mai 2025 statt.
Einige Impressionen vom Tag ……
(eb) Fotos:© Jo Lindemann / Thomas Scheben
06.05.2024