Maibaum — Tradition — Schaltjahr — Selhof — Und Nu ??

Da stand er noch, über den Dächern von Selhof, "Der Schaltjahres Maibaum 2024" -- Foto:© Thomas Scheben

Wie in allen Bad Honnefer Ortsteilen ist es auch in Selhof Tradition. Der Maibaum, der in der Mainacht von den Junggesellen für ihren Liebsten vor dem Haus aufgestellt wird. In Schaltjahren kehrt sich die Situation um und die „Damen“ stellen ihren Burschen einen Maibaum ans Haus. Das Jahr 2024 ist ein Schaltjahr und so konnte man vielerorts diese Bäume bewundern.

Auch der „Dorf-Baum“ in Selhof wurde in der Mainacht von den „Mädels“ (mit ein wenig Hilfe von einigen Herren der Ortsvereine) aufgestellt.
Das Aufstellen erfolgt nach ungeschriebenen Regeln in der Nacht zum 1. Mai. Nach ungeschriebener Tradition darf der Maibaum erst nach einem Monat wieder entfernt werden. Dann holt derjenige den Maibaum ab, der ihn aufgestellt hat.

Und so wurde der vergangene Montag (03.06.2024- 18 Uhr) als Termin für den Abbau festgelegt.
Bereits kurz vor 18 Uhr hatten sich einige männliche Mitglieder der Selhofer Ortsvereine an der Kapelle eingefunden, um den „Mädels“ beim Abbau zu helfen. Doch von den Damen war nichts zu sehen.
Dann wurde nicht lange gefackelt, die Straße kurz abgesichert, die Säge fachmännisch angesetzt und schon lag die schöne, ca. 20 Meter lange Birke vor der Kapelle. Nach wenigen Minuten war die Straße wieder frei, die Birke in handliche Stücke zerkleinert, auf einen Anhänger verladen und mit Gebläse und Besen wurden Straße und Umgebung wieder gereinigt.
Alles wieder sauber…

Bald ist wieder etwas los an der Martinskapelle… Der OVV Selhof feiert sein 100-jähriges Bestehen … Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit

(eb)

04.06.2024