
Vor genau 100 Jahren wurde der Orts- und Verschönerungsverein Selhof (OVVS) ins Leben gerufen. Die Ursprünge dieses Vereins, der 1924 gegründet wurde, sind aus Überlieferungen nur noch bedingt nachvollziehbar. Ursprünglich als “Uz-Club” bezeichnet, traf sich eine Stammtischrunde in der damaligen “Restauration zum St. Martin”, um sich gegenseitig zu “veräppeln” oder “auf den Arm zu nehmen”. Aus diesem Kreis heraus entstand die Idee, die Selhofer Kapelle St. Martin in Eigenregie zu restaurieren – die Geburtsstunde des OVVS1. Bis in die Nachkriegsjahre im November 1951 sind weitere Belege für die Aktivitäten des Vereins leider nicht aktenkundig. Mit der Eintragung in das Vereinsregister gilt der 18. November 1951 als die zweite Geburtsstunde des OVVS. Seitdem hat sich der Verein unermüdlich um den Ausbau, Erhalt und die Pflege des Selhofer Ortsbildes gekümmert. Neben der Restaurierung von Wahrzeichen wie der Kapelle St. Martin organisiert der OVVS zahlreiche beliebte Veranstaltungen, darunter das Maibaumstellen, das Kelterfest, das Singen unter dem Weihnachtsbaum und die Beteiligung an der St. Martin-Kirmes. Die Mitglieder des OVVS haben markante Stellen im Selhofer Ortsbild gepflegt, darunter das Ehrenmal am Stadion, das Anna-Bildchen an der Ecke Selhofer/Beueler Straße, der Kelterplatz am Lichweg, der Boule-Platz am Afelspfad und zahlreiche Ruhebänke. Trotz Herausforderungen wie Vandalismus setzen sie sich weiterhin ehrenamtlich für die Gemeinschaft ein. Die kommenden Jahre sollen von Engagement und Unterstützung geprägt sein, um die Angebote des OVVS lebendig zu halten.
Am verganenem Samstag (15. Juni 2024) feiert der OVVS sein 100-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Festtag rund um die St. Martin-Kapelle. Die Feier begann um 16 Uhr mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal durch den 1.Vorsitzenden Stefan Wolf und einem Festzug zur Selhofer Kapelle. Musikalisch begleitet wurde der Festzug, an dem sich alle Selhofer Vereine beteiligten, vom Tambourcorps „Frei Weg Selhof“.
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Wie wahr dieser Satz ist, verdeutlicht der Orts- und Verschönerungsverein Selhof seit mittlerweile 100 Jahren! Ob die Errichtung der Mäcki-Hütte im Mucherwiesental oder das Ehrenmal für die gefallenen Kameraden in den Weltkriegen am Menzenberger Stadion, der Bau von Buswartehäuschen, die Erneuerung des Annabildchen oder des Porzenkreuz – der tatkräftige Einsatz der Vereinsmitglieder rund um den Vorsitzenden Stefan Wolf trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Heimat so lebenswert ist und unsere Gesellschaft zusammenhält. „Wir danken euch für euren Einsatz und gratulieren herzlich zum Geburtstag“, sagte MDL Jonathan Grunwald (CDU), auch die Stadt Bad Honnef vertreten durch die 3 Stellvertretenden Bürgermeister Gabrielle Cloth-Hoffmeister, Katja Kramer-Dißmann und Peter Profittlich danke für das so lange erhaltene Ehrenamt . Glückwünsche kamen auch von den Ortsvereinen…
Auch konnte der OVVS Glückwünsche an seine ältesten Mitglieder aussprechen, hier besonders den mittlerweile 99 Jährigen Fritz Schild der seit über 70 Jahren Mitglied im OVVS ist.
Bei Speis und Trank wurde rund um die Selhofer Martinskapelle bis in den Abend gefeiert.
Die Band “Die Fründe”, die den Abend musikalisch begleitete, sorgte sichtlich für gute Stimmung und brachte selbst Tanzmuffel zum Tanzen.
Hier einige Impressionen vom Tag
(eb-ki) Fotos: © Thomas Scheben
16.06.2024