
An den „Tagen der Freien Schulen NRW – schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ öffnen zum siebten Mal Privatschulen in Nordrhein-Westfalen ihre Türen für Politikerinnen und Politiker des Landtags und laden sie ein, eine Schulstunde nach ihrer Wahl zu gestalten.
Bei den bisher sechs Durchgängen fanden knapp 400 Schulbesuche statt. Die Abgeordneten von CDU, SPD, Grünen und FDP brachten in diesem Rahmen rund 10.000 Kindern und Jugendlichen demokratische Wertevorstellungen nahe.
Die dahinterstehende Idee ist, durch den direkten Kontakt Schülerinnen und Schüler für Politik zu begeistern und die Arbeit der Landtagsabgeordneten erlebbar zu machen. Junge Menschen von demokratische Wertevorstellungen zu überzeugen und sie anzuregen, sich aktiv an unserem Gemeinwesen zu beteiligen, ist wichtig wie nie.
Mit dieser Aktion wollen die freien Schulen auch mit dem Vorurteil aufräumen, dass sie teure Elite-Einrichtungen seien. Die meisten Privatschulen in Nordrhein-Westfalen sind sogenannte Ersatzschulen. Diese werden staatlich bezuschusst. Ihre Träger sind gemeinnützig und erzielen keine Gewinne. Allgemeine Informationen zur Aktion und den teilnehmenden Landtagsabgeordneten und Schulen finden Sie unter www.bildungstage.de.
Auch an der Erzbischöflichen Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef findet ein solcher Termin statt: Am 27.11.24 kommt Herr Jonathan Grunwald MdL und wird im Projektkurs der Stufe Q1 (Leitung: Tim Gretenkord) eine Stunde zum Thema „Demokratie“ halten.
Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef besteht seit dem Schuljahr 2016/17, blickt aber auf eine über 100-jährige Tradition zurück, die 1900 mit der Gründung einer höheren Mädchenschule durch die Franziskanerinnen von Nonnenwerth begann.
Seit 1993 in Trägerschaft des Erzbistums Köln, kombiniert die Schule ihre katholischen Wur-zeln mit einem modernen Bildungsansatz, der durch ein innovativ geplantes Schulgebäude mit zeitgemäßer digitaler Ausstattung unterstützt wird. Ein einladender Schulcampus bietet ein Umfeld, das den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen für das Lernen und Leben im Ganztag ermöglicht.
Als staatlich anerkannte Ersatzschule bietet St. Josef seinen momentan knapp 800 Schülerinnen und Schülern eine individuelle und begabungsgerechte Förderung.
Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen sind willkommen, sofern sie das besondere Schulprofil schätzen.
Quelle: St.JOSEF – ERZBISCHÖFLICHE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE (rs)
15.11.2024