KG Ziepches Jecke ernennt Becker’s Wohnzimmer in Rhöndorf zum Stammquartier

Ziepches Jecke -Schild Stammquartier Foto: J. Becker

Die Karnevalsgesellschaft Ziepches Jecke hat Becker’s Wohnzimmer in Rhöndorf offiziell zu ihrem Stammquartier ernannt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde ein besonderes Schild an der Hauswand des Lokals angebracht: ein historischer Holzschnitt, der einst die Bütt der Gesellschaft zierte.

Dieses Kunstwerk wurde 1964 vom Senat der KG Ziepches Jecke gemeinsam mit der Bütt gespendet und stammt von dem renommierten Künstler Edmund Wessling. Der Holzschnitt zeigt den Ziepchens Brunnen auf dem Ziepchens Platz in Rhöndorf sowie zwei Tills – beides Symbole, die auch das Wappen der Gesellschaft zieren. Wessling, der in den 1960er Jahren in Rhöndorf lebte und arbeitete, prägte die lokale Kunstszene maßgeblich. Seine Werke, insbesondere seine Holzschnitte, sind für ihre Detailtreue und Ausdruckskraft bekannt und schmücken zahlreiche öffentliche und private Sammlungen in der Region.

Das Schild wurde von Helmut Gottsauner, langjährigem Elferratsmitglied der KG Ziepches Jecke, mit viel Engagement restauriert. Gottsauner erklärte: „Als Mitglied des Elferrats ist es für mich etwas ganz Besonderes, dieses historische Symbol unserer Gesellschaft in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.“

Die Wahl von Becker’s Wohnzimmer als Stammquartier unterstreicht die enge Verbundenheit der KG Ziepches Jecke mit dem Lokal und dessen Besitzern Volker und Petra Becker, die den Karneval in Rhöndorf seit Jahren unterstützen. Becker’s Wohnzimmer dient zudem als Vorverkaufsstelle für Tickets zur Veranstaltung „Ramba Zamba – Bütt & Danz“, die am 18. Januar 2025 im CJD Königswinter stattfindet. Für diese Veranstaltung sind noch Karten erhältlich.

Mit der Ernennung von Becker’s Wohnzimmer setzt die KG Ziepches Jecke ein Zeichen für Tradition und Gemeinschaft im lokalen Karnevalsgeschehen – und stärkt gleichzeitig das kulturelle Erbe Rhöndorfs

Quelle: Ziepchens Jecke (jb)

12.01.2025