
Achtung diese Terminliste können sie auch HIER !! (Pdf) herunterladen und Ausdrucken.
Donnerstag, 6. Februar 2025, 19;00Uhr
Mitgliederversammlung 2025
Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, Bad Honnef
Montag, 10. Februar 2025, 15:30 Uhr *
“Jüdische Glaubenslehre: Das jüdische Gottesbild und Menschenbild. Jüdisches Recht als Inbegriff jüdischer Ethik”
Gesprächsrunde zur Teatime mit Pfarrer i. R. Reinhold Heinemann,
Gemeinderaum der evangelischen Kirche, Luisenstraße 13, Bad Honnef
*Keine Veranstaltungen des JVGH e. V. Wir weisen aber gerne auf diese Veranstaltungen hin.
Montag, 10. März 2025, 15:30 Uhr*
“Das Judentum in der Renaissance und die Entstehung des heutigen Judentums”
Gesprächsrunde zur Teatime mit Pfarrer i. R. Reinhold Heinemann,
Gemeinderaum der evangelischen Kirche, Luisenstraße 13, Bad Honnef
*Keine Veranstaltungen des JVGH e. V. Wir weisen aber gerne auf diese Veranstaltungen hin.
Freitag, 14.03.2025, 19:30 Uhr – Musik:
TANGOYIM Klezmer und jiddische Lieder
Mit Gesang, Geige, Akkordeon und Klarinette nimmt das Duo TANGOYIM die Zuhörenden
mit auf Reise durch die jüdische Musik, von der versunkenen Welt des osteuropäischen
Shtetl bis ins Amerika der 1920er Jahre.
TANGOYIM – das sind Stefanie Hölzle und Daniel Marsch.
Kunstraum Bad Honnef, Rathausplatz 3 (Rathaus)
Dienstag, 25. März 2025, 1500h
Michel Bergmann “Mameleben oder das gestohlene Glück”. Autorenlesung
gemeinsame Veranstaltung des Literaturkreis im Siebengebirge und des JVGH e. V.
RAB (ehemaliges Sealife Center), Rheinallee 8, 53639 Königswinter
Samstag, 12.04.2025, 11:00 Uhr
Besuch der Synagoge Saffig, Führung Pfarrer i. R. Reinhold Heinemann
(Treffpunkt 10:00 Uhr Parkplatz hinter der ev. Kirche, Umstieg in wenige private Pkws)
Um Anmeldung wird gebeten.
Sommer 2025: Eröffnung „Zeitleiste Jüdisches Leben“, Annapfad
Meilensteine jüdischen Lebens in Bad Honnef: Auf Tafeln wird die jüdische Geschichte
erklärt, festgemacht an den wichtigsten Ereignissen seit dem 17. Jahrhundert.
Die wichtigsten Meilensteine mit den Videos gibt es bereits auf der Webseite des Vereins.
13 Juni 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr
Besuch der Ausstellung „NACH HITLER“ – Die deutsche Auseinandersetzung mit dem
Nationalsozialismus
Haus der Geschichte, Bonn Museumsmeile, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Haltestellen Linien U16, 63, 66: „Heussallee/Museumsmeile“;
Bahn: „Bonn UN Campus“
3.September 2025, Vortrag von Kurt Tallert
Kurt Tallert ist Autor des Buches „Spur und Abweg“. Er ist in Bad Honnef aufgewachsen.
Sein Vater war Halbjude und als solcher von den Nazis verfolgt worden. Kurt Tallert ergründet
seine Familienwurzeln und deren Einfluss auf sein Leben.
Unter dem Künstlernamen „Retrogott“ ist Kurt Tallert als Rapper, DJ und Produzent in der
deutschen Hip-Hop-Szene bekannt.
Ort: wird noch bekannt gegeben
Dienstag, 23.09.2025, Uhrzeit wird noch mitgeteilt
Präsentation 1952: Konrad Adenauer und das Judentum (Luxemburger Abkommen)
Stiftung Bundeskanzler Adenauer Haus
Sonntag, 09.11.2025, 18:00 Uhr
„Gedenkstunde anlässlich der Zerstörung der Honnefer Synagoge 1938“
Synagogentafel, untere Kirchstraße
(geplant)
Veranstaltung zur Adventszeit mit jüdischen Leckereien und Gerichten
geplant 2026
Sonntag, 19. April 2026, 1700h
„Von Barock bis Klezmer“, Musikalischer Abend mit Christian und Daniel Wolf, Klarinette & Orgel.
Annakapelle, Rommersdorfer Str. 84, Bad Honnef – Rommersdorf
Mitglied werden!
Vielleicht gibt es Ideen für weitere Projekte, aber auch eine Mitgliedschaft oder Spenden sind willkommen. Anmeldeformulare finden sich auf der Internetseite des Vereins.
Mehr Informationen: https://jvgh.de/
Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef e.V.
Vereinsregister Amtsgericht Siegburg VR 3948
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden:
Prof. Dr. Rolf D. Cremer