Kappensitzung der KG Ziepches Jecke v. 1954 e.V.

Kappensitzung Haus Rheinfrieden Foto© Thomas Scheben

Vor 69 Jahren fand im Haus Rheinfrieden in Bad Honnef Rhöndorf die erste Kappensitzung statt und markierte den Beginn einer bedeutenden Tradition (2 Sitzungen mussten aufgrund der Corona Pandemie ausfallen). Diese Veranstaltung, organisiert von der Rhöndorfer Karnevalsgesellschaft Ziepches Jecke von 1954 e.V. , war der Startschuss für viele unvergessliche Momente im karnevalistischen Kalender.

So auch am vergangenen Donnerstag (20.2.25). Pünktlich um 19:11Uhr eröffnete der Präsident der KG Ziepches Jecke Daniel Grewe, die 67 . Kappensitzung für die Schülerinnen und Schüler des Breuning Berufs Kollegs in der Aula des Haus Rheinfriedens.

Los ging es mit dem Einmarsch des Elferrates der KG . Schlag auf Schlag ging es weiter mit der Jugendgarde der KG Ziepches Jecke und deren Solo Mariechen . Dann wurde es Voll im Saal. Das Siebengebirgsprinzenpaar Andreas I. und Bettina I. samt Gefolge und den Stadtsoldaten füllte den Raum. Mit einem Medley „Karneval in Rio“ sorgten die Stadtsoldaten unter der Leitung von Benny Limbach für den Musikalischen Teil  während die Tänzer erst das Marichen des Gefolges  und dann den Prinzen zu Tanzen brachten.

Leider musste die Tanzgarde der KG Ziepches Jecke aus Krankheitsgründen ihren Auftritt absagen. Doch auch im Karneval hält Bad Honnef zusammen, und so wurde kurzfristig die Bad Honnefer Rheingarde angefragt, die auch sofort zusagte und so zogen die über 20 Tänzerinnen und Tänzer der Rheingarde die Zuschauer in ihren Bann.

Zum Abschluss gab es noch eine Tanzdarbietung von Schülern aus dem Haus Rheinfrieden.

Die Band Timeless sorgte für die musikalische Begleitung in den Pausen und brachte die Gäste mit ihrer Musik zum Tanzen.

Rundum wieder einen gelungene Kappensitzung im Haus Rheinfrieden und alle Beteiligten freuen sich bereits auf das nächste Jahr .

 

Hier einige Impressionen vom Abend ..

(eb)  Foto: © Thomas Scheben

22.02.2025