Veilchendienstagszug 2025 in Aegidienberg

Veilchendienstagszug Aegidienberg 2025 -- Foto© Thomas Scheben

Letzter Zoch in Bad Honnef: In Aegidienberg setzte das Prinzenpaar Martin I. und Nicole I. auf dem Prinzenwagen mit dem Veilchendienstagszug den Schlusspunkt.
Bei herrlichem Sonnenschein und gefühlten 20 Grad ging es pünktlich um 14 Uhr von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg, Hövel und zurück zum Aegidiusplatz.
28 wunderbar verkleidete, fröhliche Gruppen mit rund 750 Teilnehmern zeigten, was Gemeinschaft bewirken kann. Die Stimmung bei den Zugteilnehmern und den rund 10.000 Zuschauern aus nah und fern war überwältigend.
Viele wunderschön verkleidete und toll geschminkte Kindergesichter strahlten mit dem Sünnche um die Wette und bekamen dafür Kamelle und Süßigkeiten, bis die Tüten voll waren.
2 Besonderheiten gab es in diesem Jahr:
Am Veilchendienstag wurde der Aegidienberger Bezirksbeamte der Bonner Polizei, Dirk Schlebach, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seinen letzten Einsatz hatte er beim traditionellen Veilchendienstagszug, wo er entlang der Zugstrecke von Kolleginnen und Kollegen der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Hilfsorganisationen DRK und Malteser verabschiedet wurde. Auch viele Freunde und Aegidienberger Bürger nutzten die Gelegenheit, sich von dem geschätzten Beamten gebührend zu verabschieden. Dirk Schlebach führte den Korso als Führungsfahrzeug an und musste immer wieder anhalten, aussteigen und die zahlreichen Glückwünsche und Verabschiedungen der Anwesenden entgegennehmen. Sein herzliches Lächeln und die freundlichen Worte, die er mit jedem austauschte, spiegelten die Wertschätzung und den Respekt wieder, den er sich in all den Jahren erworben hatte.

Und dann war da noch die Jecke Karnevals-Hochzeit:
Am Rande des bunten Treibens in Aegidienberg fand ein ganz besonderes Ereignis statt: Andreas Hegenbarth und Bea Berg gaben sich nach 11 gemeinsamen glücklichen Jahren das Jawort. Die beiden hatten sich im Restaurant La Grappa kennen gelernt und beschlossen, ihre Liebe dort zu besiegeln, wo alles begann. Ihre karnevalistische Hochzeit fügte sich nahtlos in die ausgelassene Stimmung des Aegidienberger Karnevals ein.
Während draußen der Karnevalszug vorbeizog, wurde im Restaurant die Hochzeitstorte angeschnitten. Mit Jubel und guter Laune begleitete das Brautpaar diesen besonderen Moment. Doch lange blieb es nicht drinnen, denn die Feierlichkeiten wurden kurzerhand nach draußen verlegt, um den Zug weiter zu verfolgen und mit den zahlreichen Gästen und Karnevalisten vor Ort ausgelassen zu feiern.

Gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff stand auch das Siebengebirgsprinzenpaar Andreas I. und Bettina I. mit Gefolge am Zugweg.

Das Zugleitungsteam um Martin Dieckmann arrangierte die Gruppen gekonnt abwechslungsreich und dank der guten Organisation und all der tollen Jecken und pflichtbewussten Wagenengel klappte alles ohne Zwischenfälle wie am Schnürchen und es ging noch lange im Bürgerhaus und auf dem Aegidiusplatz mit toller Musik und Stimmung weiter.
Das Prinz Martin I. und Aegidia Nicole I. in Aegidienberg und die Siebengebirgstollitäten Andreas I. und Bettina I. in Königswinter gegen 20 Uhr Federn lassen mussten, tat der Stimmung keinen Abbruch.

Ein letztes Alaaf auf die Session 2024/2025

 

Upps auch diesmal einige Bilder mehr …  daher 2 Galerien

Galerie 1

Galerie 2

(eb)

05.03.2025