Jurysitzung am Welttag der Gletscher

Kreativwettbewerb Jurysitzung am Welttag der Gletscher - Andreas Kadelke (Initiative Wir für`s Klima), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Daniela Paffhausen (BHAG) Hinten: Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef) und Hannah Nolden (Kunstlehrerin)--Foto:© Maria -Elisabeth Loevennich

Am 1. Welttag der Gletscher tagte die Jury des großen Kreativwettbewerbs der Bad Honnef AG (BHAG) und unterstrich damit die Aktualität des regionalen Kinder- und Jugend- Kreativwettbewerbs unter dem diesjährigen Motto „Schützt unsere Gletscher“. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030 und findet alljährlich im Kontext des Internationalen Tages des Wassers statt.

„Erstmalig gingen in diesem Jahr in den Kindergärten und Schulen der BHAG Versorgungsregion 522 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. Ihre vielfältigen Beiträge wurden aus Neustadt (Wied), Windhagen, Aegidienberg, Bad Honnef, Rheinbreitbach und Königswinter eingereicht. So viele Beiträge wie noch nie,“ so führte Maria-Elisabeth Loevenich, BHAG Projektleiterin, in die Jurysitzung 2025 ein. Veranstaltungsort für die Jurysitzung war erstmalig die Aula der Katholischen Grundschule Sankt Martinus in Bad Honnef. In altersgerechten Kategorien lobte die sechsköpfige Jury Klassen-, Gruppen-, Team-, Partner- und Einzelpreise aus. Von der Vielfalt der Ideen und Tiefgründigkeit der Inhalte sichtlich beeindruckt wurden zusätzlich drei Sonderpreise vergeben.

Die Jurymitglieder Hannah Nolden (Kunstlehrerin), Monja Rader (Jugendamt der Stadt Bad Honnef), Andreas Kadelke (Initiative „Wir für`s Klima“), Peter Hurrelmann (Father Charles Convention e.V.), Hans-Joachim Lampe-Booms (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef) und Daniela Paffhausen (BHAG) haben es sich nicht leicht gemacht und mit großer Wertschätzung einen ganzen Freitagnachmittag in die Bewertung der Beiträge investiert. Die Bandbreite der Kunstwerke reichte von Modellen, Guckkästen, Brett- und Kartenspielen bis hin zu Bildern, Postern, Bildergeschichten, Comics und einem Daumenkino.

„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Vorfeld des Weltwassertages 2025 sehr intensiv mit der Bedeutung der Gletscher sowie mit den Auswirkungen der Gletscherschmelze auf Menschen und Ökosysteme auseinandergesetzt. Sie nehmen Perspektiven von Polarfüchsen, Eisbären, Robben und Pinguinen ein und rufen uns zu nachhaltigeren Lebensstiländerungen in den Bereichen Energienutzung, Mobilität und Konsum auf!“, lobt Paffhausen. Damit die Gletscherschmelze verlangsamt wird und wir uns noch für viele Jahre eine ausreichende Trinkwasserversorgung sichern können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs werden noch vor den Osterferien über die Juryentscheidung informiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger laden wir darüber hinaus zur Auszeichnungsfeier am 27.05.2025 um 10.00 Uhr ins Auditorium der IU of Applied Sciences in Bad Honnef ein. Hier werden dann im Beisein des BHAG Firmenvorstandes Urkunden und unterschiedliche Wertgutscheine zum Besuch des Bad Honnefer Inselfreibades vergeben. Die Vorbereitungen für die Auszeichnungsveranstaltung werden erstmalig von einer Postkartenaktion zugunsten von Schulkindern in Kasambya/Uganda begleitet.

 

Quelle: Bad Honnef AG  — Marlies Loevenich – BHAG Projektleitung

25.03.2025