Geldsegen für Bad Honnef und Königswinter: Bund und Land unterstützen Innenstadtgestaltung und Stadionbau mit 5,72 Millionen Euro

Ministerin Ina Scharrenbach (2.v.L.)besuchte Bad Honnef -- Jonathan Grunwald MDL(li,) Bürgermeister Otto Neuhoff (re.) und Miriam Brackelsberg (Wirtschaftsförderung) -- Foto© Thomas Scheben

Über zusätzliche Mittel in Millionenhöhe aus der Städtebauförderung von Bund und Land können sich die Städte Bad Honnef und Königswinter freuen. Insgesamt stellt das NRW-Bauministerium für die Neugestaltung der Drachenfelsstraße und den Bau der Bahnunterführung in Königswinter 1,87 Millionen Euro und für die Aufwertung der Bad Honnefer Innenstadt 1,5 Millionen und für die Sanierung des Menzenberger Stadions 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

Dazu erklärt der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis Jonathan Grunwald: „Die Millionenförderung ist von immenser Bedeutung für die städtebauliche Entwicklung im gesamten Siebengebirge. Die Neugestaltung der Drachenfelsstraße und der Bau der Bahnunterführung in Königswinter sowie die Aufwertung des Rathausplatzes und der Fußgängerzone in Bad Honnef samt Professionalisierung des Citymanagements werden die Attraktivität unserer Innenstädte nachhaltig erhöhen und zu einer Belebung der innerstädtischen Räume beitragen, wovon auch der Tourismus und der Einzelhandel profitieren werden.“

Mit Blick auf die ebenfalls erfolgte Fördermittelzusage für die Sanierung des Menzenberger Stadions erinnert Grunwald an den Besuch der NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach im August letzten Jahres in Bad Honnef: „Unsere Heimat bietet bereits eine hohe Lebensqualität. Dennoch stehen unsere Kommunen vor großen Investitionen, die allein mit städtischen Mitteln kaum zu stemmen sind. Gute Projekte verdienen daher die Unterstützung von Bund und Land. Genau aus diesem Grund habe ich Ina Scharrenbach im letzten Jahr nach Bad Honnef eingeladen, um sie gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff von den erforderlichen Maßnahmen in unserer Innenstadt und am Menzenberger Stadion zu überzeugen. Die nun erfolgte Förderzusage ist ein großer gemeinsamer Erfolg!“

Seit mehr als 50 Jahren fördern das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund im Rahmen der Städtebauförderung Bauprojekte in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und sich begegnen. Städte und Gemeinden sollen als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden. In diesem Jahr fließen rund 302 Millionen Euro in 133 Projekte in Nordrhein-Westfalen – von der Umgestaltung öffentlicher Plätze bis zur Sanierung alter Gebäude. An der Finanzierung der ausgewählten Projekte des Städtebauförderprogramms 2025 beteiligen sich nach aktueller Planung die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit rund 150,3 Millionen Euro und der Bund mit rund 149,2 Millionen Euro.

 

Quelle: Landtagsbüro Jonathan Grunwald MdL (la)

24.04.2025


In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.