
Es gibt wohl keinen Sportler in Bad Honnef, der sich nicht über die Sanierung des Menzenberger Stadions freut, da bilden auch die Leichtathleten des LV Bad Honnefs (LVB) keine Ausnahme.
Bis das neue Schmuckkästchen fertiggestellt ist, müssen allerdings alternative Sportstätten als Trainingsmöglichkeit dienen. Was aber, wenn diese Sportstätten teilweise auch sanierungsbedürftig sind? Für die Leichtathleten des LVBs war die Antwort schnell klar: Ärmel hochkrempeln und Zeit, Kraft und Geld in eine Verbesserung investieren.
In einer gemeinschaftlichen Aktion, auf dem Sportgelände der Hagerhof-Schule, wurde der Sand von Fremdkörpern befreit, die holprige und zugewachsene Anlaufbahn abgetragen, der Untergrund vorbereitet, eine nagelneue Regupolbahn verlegt und der abgenutzte Absprungbalken durch einen Neuen ersetzt.
Was sich als bloße Aufzählung so locker runterliest waren tatsächlich mehrere Tage anstrengender Arbeit. Das dieses Projekt für einen gemeinnützigen Einspartenverein realisierbar war, wurde durch die Summe gemeinschaftlicher Entscheidungen und Leistungen überhaupt erst möglich.
Zuerst müssen selbstverständlich die jugendlichen Athleten genannt werden, die bereit waren für gute Trainingsbedingungen zu arbeiten, statt sie als selbstverständlich anzusehen.
Einen riesigen Anteil am Projekt hatten vor allem ihre Eltern, die ihren Schützlingen in Sachen Eifer in nichts nachstehen wollten. Aber auch Menschen die nicht persönlich das Werkzeug in die Hand genommen haben, waren entscheidend für die Projektrealisierung. So geht ein großer Dank an die Hagerhof-Schule, die (im Gegensatz zu anderen Anbietern) gänzlich auf eine Nutzungsgebühr verzichtet. Die Volksbank Köln Bonn unterstützte außerdem schnell und unbürokratisch auf finanzieller Ebene.
Quelle: LV Bad Honnef e.V. (se-st)
08.05.2025