Vegetationsbrand in Bad Honnef: Löscheinsatz mit Wasserrucksäcken

Bereitstellung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef beim Vegetationsbrand nähe Auge Gottes -Foto© Thomas Scheben

Am Dienstagabend (20. Mai 2025) kurz vor 18 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef zu einem Vegetationsbrand im Wald oberhalb des Hagerhofs gerufen. Ein Jogger hatte in der Nähe des Aussichtspunkts „Auge Gottes“ Flammen entdeckt und sofort die Einsatzkräfte alarmiert.

Da sich der Brand in unwegsamem Gelände befand und der genaue Brandort zunächst schwer auszumachen war, wurden zusätzliche Einheiten zur Unterstützung angefordert. Die Freiwillige Feuerwehr Rheinbreitbach rückte mit einem Waldbrandbekämpfungstrupp aus, während die Freiwillige Feuerwehr Königswinter eine Aufklärungsdrohne einsetzte, um die Lage besser zu erfassen.

Nach etwa zwei Stunden intensiver Löscharbeiten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Rund 20 Quadratmeter Unterholz standen in Flammen, die effektiv mit Wasserrucksäcken abgelöscht wurden.

Insgesamt waren 17 Fahrzeuge der Feuerwehren aus Bad Honnef und Rheinbreitbach mit 66 Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der warmen Temperaturen sorgte das Deutsche Rote Kreuz Siebengebirge für die notwendige Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken. Das DRK stellte außerdem das KEF (Kleineinsatzfahrzeug Typ Polaris) für den Transport von Material und Personal zur Einsatzstelle bereit.

Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr warnt Spaziergänger und Sporttreibende, insbesondere bei anhaltend trockenen Bedingungen, vor den Gefahren von Bränden und appelliert an sie, keine potenziellen Brandquellen wie Zigarettenreste oder Glasflaschen im Wald zurückzulassen.

(eb) Fotos :© Thomas Scheben / J.Kölzer

20.05.2025