
Am 28. Juni beteiligten sich rund 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Rheinschwimmen von Linz nach Bad Honnef.
Erster Anlaufpunkt der Veranstaltung war das Freibad auf der Insel Grafenwerth, wo die Schwimmer und Schwimmerinnen registriert und eingewiesen wurden. Daraufhin fuhren sie mit dem Schiff Moby Dick stromaufwärts nach Linz. Um 15:15 Uhr gingen an der Linzer Fähre die ersten Schwimmer ins kühle Nass und schwammen stromabwärts. Nach 11 Stromkilometern erreichte gegen 17:30 Uhr auch der letzte Schwimmer den Ausstieg an der Nato Rampe neben der Fähre Bad Honnef. Anschließend stand ein gemeinsamer Fußmarsch zurück zum Freibad an. Dort konnte man bei Speisen und Getränken Erfahrungen austauschen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Die Absicherung der Veranstaltung übernahmen rund 100 Einsatzkräfte mit insgesamt 32 Booten, davon 12 motorisiert.
Im Einsatz waren das THW Bad Honnef, die Freiwilligen Feuerwehren Erpel, Unkel, Königswinter, Bad Honnef und Siegburg, die DLRG Bad Honnef-Unkel, Troisdorf, Königswinter, Wesseling, Remagen, Rhein-Sieg, die Malteser Bad Honnef sowie der Wasserschutzpolizei außerdem unterstützten Kanuten vom KC Unkel und WSV Remagen.
Das THW Bad Honnef stellte sieben Helfer auf dem Wasser und zu Lande.
Quelle:THW Bad Honnef – Sascha Schützeichel — Fotos: Guido Mertgen — Tobias Peuthert –Lukas Roßbach
Weitere Berichterstattung über das Rheinschwimmen 2025 finden sie HIER !!
04.07.2025