„Rommersdorfer Lebensart 2025“ und Ausschiessen des Schützenkönigs

Rommersdorfer Lebensart 2025 -- Foto:© Thomas Scheben

Am vergangenen Samstag (19.7.24) fand zum 4. Mal die Rommersdorfer Lebensart statt.

Im Rommersdorfer Ortskern war bei der „Rommersdorfer-Lebensart“ für reichlich Unterhaltung gesorgt. Für die kleinen Gäste ,eine Fußballburg und eine Riesendartscheibe  auf dem Annaplatz, Kinderschminken usw,  der Bürgerverein Rommersdorf Bondorf hatte sich viel einfallen lassen. Die Großen erfreuten sich an kühlen Getränken und allerlei Leckereien wie Steak und Bratwurst oder auch einer großen Kuchenauswahl.

Am frühen Nachmittag geleitete der Spielmannszug TV-Eiche die noch amtierende Schützenkönigsfamilie König Herbert Kroppen mit Gemahlin Jana und Prinzessin Franziska Kroppen in Begleitung von Vertretern anderer Vereine zum Festplatz. Dort erfolgte die Inthronisation durch den Vorsitzenden des Bürgervereins Rommersdorf-Bondorf, August Heinen und einem Fahnenschwenken von Moritz Bremer .

Gegen 16 Uhr begann das Prinzenvogelschießen. Auch in diesem Jahr wurden die Majestäten nicht wie gewohnt auf dem Schützenplatz ausgeschossen, sondern im Rahmen des Lebensart-Festes auf einer mobilen Schießanlage neben dem Weinhaus Steinbach.

Die Ergebnisse  des Prinzenvogelschiessens : Linker Flügel, Fransiska Kroppen mit dem 36.Schuss; rechter Flügel, Marius Quadflieg mit dem 63. Schuss ; der Kopf, Max Schanda mit dem 88 Schuss und den Scheif, Maurice Meindorf mit dem 125. Schuss.

Einen Schützenprinzen gab es leider auch in diesem Jahr nicht.

12 Schützen beteiligten sich am Schießwettbewerb um die Königswürden. Den linken Flügel holte Jonas Höckel mit dem 31. Schuss, den rechten Flügel Wolfgang Rausch mit dem 66. Schuss, den Kopf August Heinen  mit dem 106. Schuss und den Schweif Daniel Schaffrath mit dem 184. Schuss.

Um 21.25 Uhr am Samstagabend (19.07.2025) war es dann soweit, mit dem 44. Schuss auf den Rumpf (Gesamt 228. Schuss) erlegte Marcus Moor den „Vogel“ und wurde damit Schützenkönig 2025 des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins 1880 e.V.. Er ernannte Marie Heinen am Abend zu seiner Königin.

„Wir freuen uns sehr, dass diese Tradition des Schützenkönigs in Rommersdorf Bondorf erhalten bleibt“, so Schießleiter Herbert Kroppen, der in diesem Jahr von Ex-Schützenkönig Christian Panzer unterstützt wurde.

Für einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang sorgte Peter Josef Euskirchen an der Quetsch.

Hier einige Impressionen des Tages

Weiter ging es am Sonntag (20.7.25)mit dem Traditionellen Schützenfest im Schützenhaus den Rommersdorf Bondorfer Bürgerveins (Rbbv)am Buchebonne.

Wie bereits in den Vorjahren, war der „Schützenkönig 2025“ bereits auf der Mobilen Schiessanlage auf der „Rommersdorfer Lebensart“ ermittelt worden.

Bei  versammelten sich die Rommersdorfer und ihre Gäste auf der Schießanlage auf den Aloys-Jakob-Schützenplatz im Bondorfer Wald und ließen es sich bei kühlen Getränken und leckeren Spezialitäten vom Grill sowie einem üppigen Kuchenbuffet gutgehen.

Natürlich wurde auch geschossen. Rund 40 Schützen legten mit dem Luftgewehr auf etliche Sachpreise an.

Unterstützt wurde das Fest unter anderem durch den Hit Markt Pütz, der für das Sonderblatt einen reichhaltigen Frühstückskorb gespendet hat und durch  Thomas Steinmann Inhaber vom Blumenhaus Neffgen, der etliche Grünpflanzen als Sachpreise beisteuerte. Neumitglied Martina Eifler gewann das Sonderblattschiessen mit einem 4 Teiler , Das Ehrenpreisschiessen der Vereine gewann : 1. Preis Florian Niesen von den Hubertusschützen Aegidienberg , der 2. Preis ging an Kathrin Bürling von den Rhöndorfer Hubertusschützengesellschaft.

Einige Impressionen vom Tag ..

(eb)

21.07.2025