
Raus aus dem Schatten des Trainingskaders, rein ins aktive Rampenlicht der ProB – so lässt sich die Zielsetzung von Vuk Scepanovic in der kommenden Saison beschreiben. Der 18-Jährige zählte schon in der vergangenen Spielzeit zum erweiterten Kader der Dragons, kam allerdings noch nicht zum Einsatz. Jetzt soll der Montenegriner mit seinen Qualitäten Rhöndorfs Rotation erweitern. Zudem wird er zum BBL-Trainingskader der Telekom Baskets Bonn zählen.
Dass der junge Guard bereit für die Herausforderung ist, stellte er im NBBL-Team BonnRhöndorf (U19) unter Beweis. Hier hinterließ Vuk Scepanovic bleibenden Eindruck, insbesondere in den beiden Begegnungen gegen Hagen und Rostock, bei denen er 27 (5 von 8 Dreierversuchen) bzw. 25 Punkte erzielte. Auch in der Youth Basketball Champions League steuerte er 11,5 Punkte pro Spiel bei und war, wie auch fürs Regionalliga Team der Telekom Baskets, ein wichtiger Eckpfeiler des Bonner Teams.
Vuk, der bereits für die montenegrinische U16-Nationalmannschaft auflief, verfügt mit 1,96 Meter über ein echtes Gardemaß für einen Guard und ist aufgrund seiner guten Athletik stabil im Eins-gegen-Eins. Sein Wurf ist seit jeher ausgezeichnet, zudem hat er zuletzt intensiv an seinem Skillset gearbeitet, um sich variabler aufzustellen.
2023 wechselte er vom italienischen Klub Stella Azura Rom ins Bonn-Rhöndorfer Programm, wodurch der 18-jährige Montenegriner nächstes Jahr den Status des „Local Players“ erlangen kann. Daher ist es logisch, dass man ihn über den Trainingskader der Baskets auch schon vorsichtig an die easyCredit BBL heranführen wird.
Der Apfel fällt übrigens nicht weit vom Stamm: Sein Vater, Vlado Scepanovic, ist ein ehemaliger Basketballer von Weltruf, u.a. Pokalsieger und Meister in Serbien-Montenegro, Griechenland sowie der Türkei. Zu seinen größten Erfolgen zählen Gold mit der jugoslawischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1998 und der Europameisterschaft 2021. Dabei lief er als Shooting Guard auf, also auf der gleichen Position, die aktuell sein Junior bekleidet.
Der Rhöndorfer Kader ist fast komplett und liefert gute Argumente, sich jetzt die persönliche Dauerkarte für die Saison 2025/26 zu sichern. Wozu Vuk Scepanovic seinen Beitrag leistet, den wir herzlich bei den Dragons willkommen heißen!
Headcoach Max Becker: „Vuk Scepanovic hat sich im vergangenen Jahr sowohl sportlich als auch menschlich kontinuierlich weiterentwickelt. Diese positive Entwicklung macht ihn bereit für den nächsten Schritt, den er in diesem Sommer gehen wird. Wir freuen uns sehr, dass er unser Team künftig mit seinen Qualitäten verstärken wird.“
Savo Milovic (Sportdirektor Telekom Baskets Bonn): „Wir sind froh, mit Vuk Scepanovic einem weiteren Spieler aus dem NBBL-Team BonnRhöndorf den Übergang in die ProB ermöglichen zu können. Zudem hat er mit seiner Arbeitsmoral in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er bereit für die nächste Herausforderung ist. Daher freuen wir uns, ein weiteres Talent in unserem Nachwuchsprogramm halten zu können.“
Vuk Scepanovic: „Ich bin stolz und dankbar, Teil dieses Teams zu sein. Es ist eine großartige Chance für mich und ich freue mich darauf, sowohl auf als auch außerhalb des Feldes mein Bestes zu geben. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine starke Saison spielen und unsere Ziele als Team erreichen können.“
Vuk Scepanovic
Geburtstag: 12.01.2007
Größe: 1,96 m
Gewicht: 84 kg
Nationalität: Montenegro
Position: Shooting Guard
Bisherige Vereine:
2023 – 2025: Telekom Baskets Bonn/Dragons Rhöndorf
2021 – 2023: Stella Azura (Italien)
Nationalmannschaft:
U16 Montenegro
Quelle: Dragons Rhöndorf (kb)
26.07.2025