
Das erst vor einer Woche neu eröffnete Döner-Restaurant UNVRS wurde am Sonntagabend (10.8.25) zum zweiten Mal Opfer eines gezielten Anschlags. Zwischen 19:30 und 20:00 Uhr verschmierten bislang unbekannte Täter Buttersäure* an die Wände vor den Toiletten. Die aggressive Substanz verursachte einen stechenden Geruch und stellt eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar.
Zum Zeitpunkt des Vorfalls war das Lokal voll – darunter auch Familien mit Kindern. Aufgrund des hohen Gästeandrangs blieb der Angriff zunächst unbemerkt. Erst später wurde die Tat entdeckt, woraufhin die Betreiber das Restaurant aus Sicherheitsgründen vorübergehend schließen mussten.
Feuerwehreinsatz wegen Gefahrstoff
Der Vorfall rief auch die Feuerwehr auf den Plan: Aufgrund der eingesetzten Substanz wurde die Alarmierung unter dem Stichwort ABC 1 ausgelöst – ein Hinweis auf einen Einsatz mit gefährlichen Stoffen. Die Einsatzkräfte sicherten den Bereich, führten Messungen durch und unterstützten bei der Belüftung und Dekontamination der betroffenen Räume.
Die Geschäftsführung zeigte sich erschüttert: „Genug ist genug. Wer etwas gesehen hat, soll sich bitte melden.“ Bereits kurz nach der Eröffnung war UNVRS Ziel eines ersten Angriffs geworden – nun folgt der zweite innerhalb weniger Tage.

Hintergrund:
UNVRS hatte sich in kürzester Zeit als vielversprechender neuer Treffpunkt für Döner-Fans in Bad Honnef etabliert. Doch schon wenige Tage vor der geplanten Eröffnung wurde das Restaurant Ziel eines schweren Vandalismusakts: In der Nacht zum 26. Juli 2025 schlugen bislang unbekannte Täter sämtliche Fensterscheiben des Lokals mit einem harten Gegenstand ein. Die Eröffnung musste daraufhin verschoben werden, da Ersatzscheiben erst später geliefert werden konnten. AusBadHonnef.de berichtete über den Vorfall. Trotz des Rückschlags betonten die Betreiber ihre Entschlossenheit: „Wir lassen uns nicht unterkriegen.“
Die wiederholten Angriffe – zuerst Vandalismus, nun Buttersäure – werfen Fragen nach den Motiven und möglichen Hintergründen auf. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Die Betreiber hoffen auf eine rasche Aufklärung und betonen, dass die Sicherheit der Gäste oberste Priorität hat.
Eine Wiedereröffnung erfolgt erst nach vollständiger Reinigung und Sicherstellung der Unbedenklichkeit der Räumlichkeiten.
(eb)
12.08.2025