Die GRÜNEN Bad Honnef setzen Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt


Die GRÜNEN Bad Honnef rufen alle Bürger:innen auf, sich für eine Stadt einzusetzen, in der Vielfalt gelebt und geschätzt wird. Bad Honnef bleibt stark, wenn Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion ihren Platz finden.

„Bad Honnef bleibt stark, wenn wir Brücken bauen statt Gräben vertiefen“, betont Birte Karst, Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN. „Echte Sicherheit entsteht nicht durch Stigmatisierung, sondern durch aktive Integrationsarbeit und gegenseitigen Respekt – so wie wir es in Bad Honnef bereits während zweier Flüchtlingskrisen gezeigt haben.“

Klare Haltung gegen Spaltung

Kritisch sehen die GRÜNEN die Einladung von Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft DPolG, als Hauptgast zum Inselfest der CDU. Laut Amnesty International und der Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen steht Ostermann wegen Neutralitätsbruchs, Gewaltverherrlichung und Menschenfeindlichkeit in der Kritik. Er verbreite unbelegte Behauptungen, um Stimmung gegen bestimmte Gruppen zu machen – ein populistisches Vorgehen, das spalte.
Die GRÜNEN warnen: „Wer Stimmen am rechten Rand sucht, statt ihnen zu widersprechen, sendet ein gefährliches Signal.“

Einladung zum Miteinander

Politische Verantwortung heißt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, nicht ihn aufs Spiel zu setzen. Demokratie braucht Dialog und Inhalte – nicht Aufmerksamkeit um jeden Preis. Die GRÜNEN laden alle Bürger:innen herzlich ein, sich für eine offene, vielfältige und starke Stadt zu engagieren.

Wie es ein glücklicher Zufall will, findet zeitgleich das Fahrradfestival Pedal & Picknick der Grünen auf der Insel statt, zu dem nochmal herzlich eingeladen wird.

https://gruene-bad-honnef.de/termine/fahrrad-festival-pedal-picknick/

Quelle: Bündnis 90/Die Grünen in Bad Honnef – Birte Karst

16.8.2025


In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.