Deutsche Bank Mitarbeitende unterstützen erneut Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Bad Honnef

Haus Hohenhonnef -- Foto;© Hohenhonnef GmbH

Innerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden, unterstützt ein Team der Deutschen Bank die Hohenhonnef GmbH. Außerdem übergibt das Team eine Spende in Höhe von 1.400 Euro, unter anderem zugunsten einer Olympiade für Bewohnerinnen und Bewohner.
Christian Zink von der Deutschen Bank: „Wir engagieren uns gern wieder ehrenamtlich für die Einrichtung, da sie Menschen mit Behinderung ein Zuhause und die Möglichkeit bietet, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Mit Aktionen wie der Olympiade möchten wir dazu beitragen, den Bewohnerinnen und Bewohnern abwechslungsreiche Freizeitmomente zu ermöglichen, das Miteinander zu stärken und auch unsere eigenen Erfahrungen und unser Wissen einzubringen.“
Das Team Prozess- und Produktmanagement Konsumentenfinanzierung der Deutschen Bank engagiert sich im Rahmen des Social Days vor Ort und richtet gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Hohenhonnef GmbH eine Olympiade aus. „Die Wohneinrichtung bietet Menschen mit Behinderung nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch die Möglichkeit, ihr Leben aktiv zu gestalten. Es ist uns ein großes Anliegen, unvergessliche Momente zu schaffen und durch gemeinsame Aktivitäten wie die Olympiade einen positiven Beitrag zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner zu leisten“, ergänzt Christian Zink. Die Spende der Deutschen Bank kommt unter anderem der Finanzierung von benötigten Materialien für die Ausrichtung der Olympiade zugute.

Die Hohenhonnef GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Cornelius-Helferich-Stiftung mit Angeboten in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis. Für Menschen mit Behinderung bietet sie im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens oder in besonderen Wohnformen differenzierte Unterstützung. Die Angebote sichern die soziale Teilhabe und umfassen Hilfestellungen beim Wohnen, Haushalt und Alltag, aber auch bei der Gestaltung sozialer Beziehungen, der Freizeit oder der persönlichen Lebensplanung. Zur sozialen Teilhabe gehört auch die Möglichkeit, den Alltag mit individuellen Beschäftigungsangeboten zu gestalten. Im Rahmen der tagesstrukturierenden Maßnahmen findet jede Person eine angemessene Tätigkeit – ob in den Montagewerkstätten, der Anlagenpflege, der heilpädagogischen Förderung oder in der Kunstwerkstatt „Der Blaue See“. Das Dienstleistungsangebot der Hohenhonnef GmbH wird ergänzt durch die „Tagespflege im Siebengebirge“ sowie den ambulanten Pflegedienst „Neustart – Pflege und Betreuung Zuhause“.

Als Unternehmen ist die Deutsche Bank nicht nur Teil der Gesellschaft – sie gestaltet sie aktiv mit und fördert weltweit eine Kultur des Gebens, um das Leben der Menschen um sie herum zu bereichern. Für die Gesellschaft von heute und die Generationen von morgen. Ob durch Bildungsinitiativen, den Schutz der Umwelt, Projekte, die zur Grundversorgung beitragen oder Hilfe in Notsituationen leisten – es ist die Leidenschaft der Deutschen Bank, etwas zu bewirken. Gemeinsam mit gleichgesinnten Partnern verfolgt die Deutsche Bank ihre Ziele. Die Mitarbeitenden spielen dabei eine zentrale Rolle und sind stolz, ihre Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen. Im Jahr 2024 investierten die Bank und ihre Stiftungen 53,4 Mio. € in gesellschaftliche Projekte. Weltweit profitierten davon mehr als 4,2 Millionen Menschen. Wo immer möglich, bringen sich die Mitarbeitenden der Deutschen Bank ehrenamtlich in die Projekte ein: Im Jahr 2024 engagierten sich mehr als 21.700 Kolleginnen und Kollegen und investierten über 215.000 Stunden in gemeinnützige Projekte. Allein in Deutschland waren über 5.600 Mitarbeitende ehrenamtlich aktiv und beteiligten sich u. a. an rund 650 sozialen Aktionstagen. Sie unterrichteten zum Beispiel Finanzwissen an Schulen und haben seit 2021 in rund 3.700 Unterrichtsbesuchen mehr als 88.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Mit solchen Projekten fördert die Deutsche Bank Chancengerechtigkeit und verbessert den Zugang zu Bildung und Beschäftigungschancen. Ein Thema, das der Bank sehr wichtig ist, ist der entschlossene Kampf gegen Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung. Mit 1 Mio. € fördert sie daher Bildungsprojekte, die der nächsten Generation Toleranz, Empathie und Demokratie vermitteln. Darüber hinaus leistet die Bank weltweit dort Hilfe, wo sie am dringendsten benötigt wird. Durch Partnerschaften, gezielte Spenden und ihre Initiativen setzt sich die Bank dafür ein, einen nachhaltigen Wandel dort zu schaffen, wo die Menschen mit Armut, Krankheit, Hunger oder Wohnungslosigkeit zu kämpfen haben. Die Umweltprojekte der Bank tragen zum Schutz und zur Regeneration der Natur bei. Mehr als 2.200 Mitarbeitende engagierten sich 2024 in Umweltprojekten, beispielsweise dem Pflanzen von über 88.000 Bäumen in Wiederaufforstungsprojekten.

 

Quelle: Hohenhonnef GmbH – Deutsche Bank AG

05.09.2025