
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 21. bis 26.9.2025 initiiert der DocPuck zeigt es e.V. gemeinsam mit der Stadtjugendring gGmbH, dem Bündnis für Familie und den Kinderärzten in Bad Honnef einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“.
Am Mittwoch, den 24.09.2025 zwischen 15-17 Uhr kann sich im Ratssaal jeder über Reanimationsmaßnahmen, Erste-Hilfe, AED und co. informieren. Es gibt kostenfreie „Hands-on“-Schulungen. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzen die Projektpartner ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten!
„Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – deshalb sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Man kann nichts falsch machen, außer man tut nichts.“, erklärt Dr. Christiane Puck, Anästhesistin und Notfallmedizinerin und Vorsitzende vom DocPuck zeigt es e.V. Seit Jahren setzt sich die Notfallmedizinerin bereits dafür ein, dass Schulkinder Erste-Hilfe-Maßnahmen erlernen. Laura Solzbacher, Vorsitzende des Bündnis Familie und Geschäftsführerin beim Stadtjugendring fügt hinzu: „Unsere OGSsen bieten Erste-Hilfe AGs an, bei denen es auch immer darum geht im Ernstfall zu Handeln – kindgerecht und praxisnah. Das Erste-Hilfe zum Schulfach werden soll, finden wir richtig klasse.“
Lebensrettende Erste Hilfe Maßnahmen sollten deshalb nicht erst ins Bewusstsein rücken oder zum Thema werden, wenn die Notsituation da ist oder war. Da der letzte Erste-Hilfe-Kurs in der Regel schon länger zurück liegt, ist es wichtig, das Reanimationswissen aufzufrischen und für den Notfall gewappnet zu sein.
Interessente jeden Alters sind herzlich willkommen.
Wann und wo: am 24.09.2025, 15-17 Uhr im Rathausplatz Bad Honnef
Infokasten
„Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“
Die bundesweite Woche der Wiederbelebung in Deutschland
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen. Jeder kann es.
Hier setzt die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unterstützte „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ an. Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN!“.
Die „Woche der Wiederbelebung“ ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie.
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.einlebenretten.de
(ls)
08.09.2025