Basketball– Dragons siegen mit Licht und Schatten!


Dragons Rhöndorf vs. Basket Racing Club Luxembourg 83:80 (17:22, 21:15, 31:19, 14:24)

Auch das vierte Testspiel gegen Basket Racing Club Luxembourg verlassen die Dragons als Sieger. Die Rheinländer weisen den Luxemburgischen Erstligisten mit 83:80 (38:37) in die Schranken. Trotzdem hat Headcoach Max Becker einiges gesehen haben, woran sein Team in den nächsten Tagen arbeiten muss. Die Rhöndorfer Fans können im Hinblick auf die anstehende ProB-Saison allerdings wieder ein Stück weit zuversichtlicher sein.

Denn Rhöndorf lieferte gegen den Erstligisten aus Luxemburg phasenweise sehenswerten Basketball ab. Auch wenn der Start in die Begegnung eher von zäher Natur war. Im ersten Viertel fanden die Dragons in der Offensive keinen Rhythmus. Es wurden zwar gute Wurfchancen herausgespielt, jedoch selten in zählbares umgemünzt. Vor allem von der Dreierlinie warfen die Dragons reihenweise Fahrkarten, bis zur Pause stand nur ein Treffer bei 17 Versuchen zubuche. Die Bretter beherrschten die Hausherren jedoch klar. Die Dragons entschieden das Rebound-Duell in den ersten 20 Minuten mit 34:21 eindeutig für sich.

Bis zur achten Minute erspielte sich Racing leichte Vorteile, dank einem nicht zu stoppenden Antonio Bivins (24 Pkt./12 Reb.). Der US-Guard steuerte alleine acht Punkte zur 13:8 (7“) Führung bei. Rhöndorf konnte durch einen Dreier von Lagui Diallo (12 Pkt.) in der zwar kurz ausgleichen (8“/15:15), lief aber bis sechzig Sekunden vor dem Seitenwechsel einem knappen Rückstand hinterher. Rhöndorf tat sich gegen die Defensive von Luxembourg schwer und leistete sich zu viele Ballverluste. Erst als die Dragons ihr Transition-Spiel aufziehen und das Spiel schnell machen konnten, gingen sie in der 20 Minute mit 38:37 in Führung, woran Juhwan Dyson-Harris (11 Pkt./13 Reb.) maßgeblich beteiligt war.

Im dritten Viertel übernahmen die Dragons ab der 24. Minute das Kommando. Nach einem Doppelschlag von Kenan Reinhart (17 Pkt.) an der Dreierlinie, setzten sich die Dragons zweistellig ab (54:43). Rhöndorf hatte das Spiel in der Folge souverän im Griff und konnte sich phasenweise mit 16 Punkte (30“/66:50) absetzen. Mit Beginn des Abschlussviertels war der Spielrhythmus von Rhöndorf dann plötzlich wieder wie weggeblasen. Mit einer 12:0-Serie schaltete Luxembourg die Begegnung wieder scharf. In der 35. Minute war der Vorsprung auf einen Punkt geschrumpft (73:72).

Es folgte in der 36. Minute der große Auftritt von Daniel Mayr (15 Pkt./12 Reb.), der vier Punkte an der Freiwurflinie sowie einen Dreier einnetzte und die Führung wieder auf 79:71 ausbaute. Wer dachte, der Drops wäre gelutscht, sah sich getäuscht. Rhöndorf produzierte wieder ein paar Turnover und Steve Lanners machte es durch zwei Drei-Punkte-Würfe noch einmal spannend (38“/79:77). Racing hätte in der Schlussminute durchaus noch ausgleichen können, traf aber seine Freiwürfe – wie im gesamten Spiel nicht. Im Endeffekt verwandelten die Gäste von 42 Versuchen nur 21, was am Ende entscheidend war.

Fazit: Es gab Licht und Schatten bei den Dragons. Völlig normal in der Phase der Vorbereitung, besonders bei einer jungen Mannschaft. Charakterlich präsentiert sich das Team bislang tadellos und trifft auch unter Druck gute Entscheidungen. Einen faden Beigeschmack hinterließen die Verletzung von Vuk Scepanovic im zweiten und von Carlo Schmid zu Beginn des dritten Viertels. Hoffentlich werden die Jungs schnell wieder fit. Lange hin ist es bis zum ersten offiziellen Saisonspiel nämlich nicht mehr.

Max Becker (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Heute ist es uns nur phasenweise gelungen, unsere gewünschte Spielweise konsequent aufs Feld zu bringen. In den Momenten, in denen wir das umgesetzt haben, hatten wir die volle Kontrolle und konnten trotz eines schwachen Tages von außen das Spiel bestimmen.

Insgesamt war es für uns ein wichtiger Test, der deutlich gezeigt hat, was bereits gut funktioniert und woran wir noch arbeiten müssen. Sehr positiv war das erste Auftreten in unserer eigenen Halle, das Lust auf mehr macht. Negativ ins Gewicht fallen allerdings die Verletzungen von Carlo Schmid und Vuk Scepanovic – wir hoffen, dass beide schnell zurückommen werden.“

Dragons Rhöndorf: Schmid (4 Pkt.), Harris-Dyson (11/13 Reb.), Ilic (11/1-3er), Scepanovic, Reinhart (17/3), Diallo (12/2), Böning, Mejias (7), Sadikovic (6), Mayr (15/1/12 Reb.)

 Basket Racing Club Luxembourg: Hilger (8 Pkt.), Lanners (11/3-3er), Caruso (5), Soragha (2), Bouttet (8/2), Loncaric (3/1), Lahure, Bivins (24/12 Reb.), Keller (1), Temple (18/1/10)

Dragons Rhöndorf / Basket Racing Club Luxembourg: 2er 19/35 (54%) / 19/46 (41%), 3er 7/32 (22%) / 7/25 (28%), FG 26/67 (39%) / 26/71 (37%), FT 24/39 (62%) / 21/42 (50%), REB 57 / 40, ST 8 / 8, TO 21 / 16, BS 5 / 0, PF 33 / 26

Hier Impressionen vom Spiel ..

Quelle: Dragons Rhöndorf  (kb) — Fotos:© Thomas Scheben

14.09.2025