
Seit zehn Jahren erfüllen die Malteser in der Erzdiözese Köln mit ihrem Herzenswunsch-Krankenwagen schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen letzte Wünsche – und schenken damit Momente voller Trost, Freude und Würde. Was 2013 als Idee in Leverkusen begann, ist heute eine bundesweite Erfolgsgeschichte mit fast 1.300 ehrenamtlich aktiven Maltesern. Auch die Bad Honnefer Malteser sind Teil dieses besonderen Dienstes – und drei Engagierte aus der Stadt sind jetzt stellvertretend für viele geehrt worden.
Bei einer Jubiläumsveranstaltung in Leverkusen lobten die Schauspielerin Marie-Luise Marjan („Mutter Beimer“ aus der Lindenstraße) und der Fernsehmoderator Andreas von Thien, die die Schirmherrschaft für das Projekt haben, den ehrenamtlichen Einsatz der hoch qualifizierten Sanitäterinnen und Sanitäter. Drei Bad Honnefer Malteser erhielten Dankurkunden für ihren Einsatz: Julia Makowski, Paul Ried und Tamino Laubenthal. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch Thomas Hoeft und Ebba Götz noch Urkunden für ihren Einsatz erhalten.
„Wir sind stolz, dass in Bad Honnef Menschen aktiv sind, die schwerstkranken Patientinnen und Patienten noch einmal einen besonderen Herzenswunsch erfüllen – sei es die Fahrt ans Meer, ein Besuch bei der Familie oder ein Konzert“, sagt Carina Frings, Stadtbeauftragte der Malteser in Bad Honnef. „Der Dank an die drei exemplarisch Geehrten steht zugleich für alle, die in Bad Honnef und bundesweit den Herzenswunsch-Krankenwagen mit ihrem Ehrenamt und durch Spenden möglich machen.“
In der Erzdiözese Köln engagieren sich derzeit rund 130 Ehrenamtliche an 13 Standorten für den Herzenswunsch-Krankenwagen, darunter auch die Bad Honnefer Malteser. Bundesweit ist das Angebot inzwischen in allen 28 Diözesen der Malteser etabliert. Finanziert wird die Initiative ausschließlich durch Spenden.
Hintergrund: Herzenswunsch-Krankenwagen
Der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen bringt Menschen mit schwerster Erkrankung und oft begrenzter Lebenserwartung noch einmal an einen besonderen Ort – sicher und medizinisch begleitet. Ehrenamtliche „Herzenswunsch-Erfüller“ schenken damit letzte Reisen, die aus eigener Kraft oder mit eigenen Mitteln nicht mehr möglich wären.
Die Initiative ist eingebettet in das Projekt „Malteser Herzenswunsch“, das darüber hinaus auch Kinder und Jugendliche unterstützt, die einen nahen Angehörigen verloren haben und in ihrer Trauerphase besonderen Beistand benötigen.
Die Bad Honnefer Malteser bilden gemeinsam mit der Malteser-Gliederung Siegburg einen Standort des Herzenswunsch-Krankenwagens.
Mitmachen und spenden
Der Herzenswunsch-Krankenwagen lebt von Spenden und ehrenamtlichem Engagement.
Wer die Initiative unterstützen oder einem schwerstkranken Menschen einen Herzenswunsch melden möchte, kann sich an die Malteser in Bad Honnef wenden:

Kontakt:
Julia Makowski – julia.makowski@malteser.org
Weitere Informationen: https://www.malteser.de/standorte/bad-honnef/herzenswunsch-krankenwagen.html
Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V — Prof. Dr. Andreas Archut
26.09.2025