Basketball : Dragons betrieben Werbung in eigener Sache!


Dragons Rhöndorf vs. SC Rist Wedel 82:67 (21:16, 17:15, 19:17, 25:19)

 Nach der Schlusssirene zollten die rund 600 Fans im DragonDome ihrer Mannschaft Standing Ovation. Rhöndorf überzeugte als Team gegen SC Rist Wedel und siegte vollkommen verdient mit 82:67 (38:31). Weil die Rheinländer über die gesamte Spielzeit kämpften und rackerten, aber auch spielerisch überzeugten. Unter dem Strich betrieben die Hausherren beste Werbung in eigener Sache.

Vor dem Tip-Off war die Zuversicht beim Gros der Dragon-Fans noch verhalten. Zu tief steckte der Frust über die schwere Verletzung von Daniel Mayr. Zu allem Überfluss fehlte auch noch Jorge Mejias, der zeitgleich beim Kooperationspartner Telekom Baskets Bonn gegen die First Fitness Würzburg Baskets in der BBL ran durfte. Ohne zwei designierte Leistungsträger schien ein Sieg außer Reichweite. Allerdings musste bei den Gästen Ex-Drache Janne Müller aufgrund von Krankheit passen. Und am Ende hatten alle Zweifler die Rechnung ohne ein junges Team gemacht, dass nicht zuletzt für „Daniel Mayr alles raushauen wollte“, wie Kenan Reinhart unmittelbar nach dem Spiel sagte.

Entsprechend engagiert gingen die Dragons von Beginn an zur Sache. Die Mannschaft wirkte kein Stück verunsichert, sondern legte offensiv selbstbewusst los und ein 11:8 (5“) vor. Lediglich in der Verteidigung erlaubte sich Rhöndorf den ein oder anderen vermeidbaren Fehler, den man jugendlichen Leichtsinn zuordnen konnte. Rist Wedel nutzte die Ballverluste zum 13:13 (8“), es sollte aber der einzige Ausgleich für die Gäste in der gesamten Begegnung bleiben. Nicht zuletzt, weil Rist Wedel einen rabenschwarzen Tag aus der Distanz erwischte und nur zwei von 22 Dreierversuchen verwandelte. In den ersten 20 Minuten hatte die Mannschaft um Max Becker das Geschehen fest im Griff und ging mit einer 38:31-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber bis zur 24. Minute am Drücker (46:36), dann kassierte Benjamin Sadikovic (12 Pkt./8 Reb.) sein viertes persönliches Foul und Rhöndorfs Spiel geriet vorübergehend ins Stocken. Auf der Gegenseite markierte Rist Wedel einen 8:0-Lauf und kam auf 46:44 ran. Eine kritische Phase, die Lagui Diallo mit einem Dreier beendete. Im letzten Viertel legte dann Rémi Völkers entfesselt los und machte für seine Dragons den Deckel auf die Begegnung. Insgesamt verdienten sich die beiden jungen Guards Rémi Völkers (8 Pkt.) und Dusan Ilic (12 Pkt./6 Ass.) im Rhöndorfer Spielaufbau Bestnoten. Als dann der ebenfalls starke Kenan Reinhart, mit 20 Punkten Topscorer des Spiels, in der 37. Minute seinen zweiten Dreier zum 76:57 einklinkte, war der Sieg vorzeitig perfekt. Nicht unerwähnt soll die Leistung von Juhwan Harris-Dyson (13 Pkt./9 Reb.) bleiben, der mit seiner athletischen Spielweise den Gegner immer wieder vor Probleme stellte und wichtige Akzente zum Heimsieg beisteuerte.

Max Becker (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Wir haben es heute geschafft unsere Ausfälle als Team zu kompensieren und unsere Identität aufs Feld zu bringen. Wir glauben an unser Team und vertrauen jedem einzelnen Spieler, genau das hat sich heute ausgezahlt. Am Ende ist es uns gelungen mit einem Heimsieg zu starten und haben den Fans gezeigt, was sie von uns in der Saison erwarten dürfen.“

Dragons Rhöndorf: Schmid, Harris-Dyson (13 Pkt./9 Reb.), Dujmovic (6), Völkers (8), Ilic (12/6 As.), Viehöfer, Reinhart (20/2-3er), Diallo (6/2-3er), Böhning (1), Dobiecki (4), Sadikovic (12/8 Reb.)

 SC Rist Wedel: Postic (2 Pkt.), Bjarkason (2), Krause (20), Martin (5/1-3er), Al-Fayed (6), Fatnassi (8), Sigmund (2), Hoffmann (6/1-3er), Rosebush (14/15 Reb.), Egbe (2)

Dragons Rhöndorf / SC Rist Wedel: 2er 31/54 (57%) / 21/50 (42%), 3er 4/19 (21%) / 2/22 (9%), FG 35/73 (48%) / 23/72 (32%), FT 8/15 (53%) / 19/30 (63%), REB 45

Einige Impressionen vom Spiel ..

Quelle: Dragons -Rhöndorf (kb) —  Fotos: Thomas Scheben

27.09.2025