Europa-Schecks 2026: Jetzt bewerben und Europa vor Ort erlebbar machen! — Jonathan Grunwald MdL ruft zur Teilnahme an Landesinitiative auf

Jonathan Grunwald --Europa-Schecks NRW -- Foto Büro Grunwald

Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt auch im kommenden Jahr wieder kreative und engagierte Projekte mit europapolitischem Bezug. Ab dem 1. Oktober 2025 können sich Vereine, Schulen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Initiativen aus ganz NRW erneut für die Europa-Schecks 2026 bewerben. Darauf weist der Landtagsabgeordnete für den südlichen Rhein-Sieg-Kreis, Jonathan Grunwald (CDU), hin und ruft zur regen Beteiligung auf.

„Mit den Europa-Schecks wird der europäische Gedanke dort gefördert, wo er gelebt wird – in Schulen, in Vereinen, bei Kulturveranstaltungen und im Ehrenamt. Ich möchte alle engagierten Gruppen und Einrichtungen in der Region ermutigen, sich zu bewerben und damit Europa sichtbar und erlebbar zu machen“, so Grunwald.

Mit der Landesinitiative stellt die NRW-Staatskanzlei im Jahr 2026 erneut eine Million Euro zur Verfügung. Förderfähig sind Projekte, die europäische Werte stärken, das Verständnis für Demokratie in der EU fördern oder Menschen für europapolitisches Engagement begeistern. Erfolgreiche Anträge können mit bis zu 25.000 Euro unterstützt werden.

Zu den geförderten Projekten der vergangenen Jahre zählen etwa internationale Austauschformate, kulturelle Begegnungen, Workshops an Schulen, Film- und Diskussionsabende oder kreative Veranstaltungsreihen mit Europa-Fokus.

Die erste Bewerbungsfrist für das Jahr 2026 endet am 1. Dezember 2025. Bewerbungen können online eingereicht werden unter: www.europaschecks.nrw

 

Quelle: Landtagsbüro Jonathan Grunwald MdL (la)

30.09.2025


In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.