
Die Stadt Bad Honnef hat sich auch in diesem Jahr vom 16. bis 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) beteiligt. Unter dem europaweiten Motto „Mobilität für alle“ bot die Aktionswoche zahlreiche Veranstaltungen, die zum Mitmachen, Nachdenken und Umsteigen einluden.
„Nachhaltige Mobilität ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Das große Interesse an der Mobilitätswoche zeigt uns, wie wichtig Information und niedrigschwellige Angebote sind, um Menschen für neue Wege der Fortbewegung zu begeistern,“ erklärt der Erste Beigeordnete Holger Heuser.
Auf dem Programm standen verschiedene Trainings, zwei Schulworkshops und der Klimaschutztag am Kurhaus. Zudem konnten während der ganzen Woche weitere Kilometer beim Stadtradeln gesammelt werden. Die Ergebnisse gibt es unter: https://www.stadtradeln.de/bad-honnef
Auch das Ampelquiz „Warten & Raten“ sorgte für Aufmerksamkeit: Es verkürzte die Wartezeit an mehreren Fußgängerampeln.
Beim ÖPNV-Training in der Fußgängerzone der Bad Honnefer Innenstadt am 17. September hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die verschiedenen ÖPNV-Angebote in Bad Honnef zu informieren. Unterstützt von der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima, erhielten Interessierte praktische Tipps – etwa zur Nutzung von Online-Tickets, zur Fahrplanlektüre oder zu den bestehenden Verbindungen. Das Feedback war durchweg positiv: Die Taktung der Buslinien wurde ebenso gelobt wie die gute Anbindung der Stadtbahnlinie 66, insbesondere für Pendler und Ausflügler. Weitere Informationen unter: https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/ehrenamt/wirfuersklima-einnetzvollermoeglichkeiten/
An zwei Vormittagen besuchten zwei 10. Klassen des Siebengebirgsgymnasiums das Rathaus, um im Rahmen des Planspiels „Mobiland“ des Zukunftsnetzes Mobilität NRW selbst in die Rolle von Verkehrsplanerinnen und -planern zu schlüpfen. Schnell wurde deutlich, wie herausfordernd es ist, verschiedene Mobilitätsbedürfnisse unter einem begrenzten Budget in Einklang zu bringen.
Das Carsharing-Training am 20. September vor dem Rathaus zeigte anschaulich, wie die E-Carsharing-Fahrzeuge in Bad Honnef genutzt werden können. Stefan Kratz von der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima erklärte, wie Registrierung, Buchung und Ausleihe funktionieren.
Mehr zum Angebot: https://carsharing2go.net/carsharing-regio-badhonnefrathaus/
Im Rahmen des Klimaschutztags im Kurhaus präsentierten sich Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Energie. Besucherinnen und Besucher konnten ihr Wissen in einem Mobilitätsquiz testen und Erinnerungsfotos mit den EMW-Maskottchen Edda und Edgar machen. Mehr zum Klimaschutztag unter: https://meinbadhonnef.de/grosser-andrang-beim-klimaschutztag/
Am letzten Tag der Mobilitätswoche wurde das neue Fahrradleihsystem „Welo” vorgestellt. Beim Bikesharing-Training vor dem Rathaus hatten Interessierte die Möglichkeit, Fragen zur Ausleihe und zur Nutzung zu stellen. Weitere Informationen: https://www.welo-bike.de/de/
„Die Europäische Mobilitätswoche ist eine hervorragende Gelegenheit, um unsere Mobilitätsangebote sichtbar zu machen und die Menschen zum Umsteigen zu motivieren. Ob ÖPNV, Carsharing oder Bikesharing – die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um klimafreundlich unterwegs zu sein,“ betont Mobilitätsmanager Marius Räbiger. „Die positive Resonanz zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind – deshalb werden wir uns auch im kommenden Jahr wieder mit vielfältigen Aktionen beteiligen.“
Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche sind abrufbar unter:
https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/mobilitaet/europaeische-mobilitaetswoche/
Quelle: Stadt Bad Honnef – Silke Florijn
12.10.2025