
Vor ausverkauftem Haus durften am vergangenen Samstag (11.10.2025) drei Honnefer Schützenvereine im Bad Honnefer Kurhaus ihre Schützen-Gala feiern.
Der Spielmannszug des TV Eiche Bad Honnef und die Burgbläser Rheinbreitbach verliehen dem Einmarsch einen klangvollen Rahmen, während die Streicherinnen von „Kwartett Latäng” das Publikum mit rheinischer Lebensfreude und stilvoller Klangkunst verzauberten.
Im Mittelpunkt des Abends standen die Majestäten des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins, der St.-Hubertus-Schützengesellschaft Rhöndorf und der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft die gebührend gefeiert wurden. Vertreter aller befreundeten Vereine machten den drei Königspaaren ihre Aufwartung und überbrachten kleine Geschenke sowie eine riesige Portion Glückwünsche.
Für musikalische und tänzerische Höhepunkte sorgten zahlreiche Mitwirkende. Die Cover- und Partyband HOTSPOT brachte den Saal zum Beben und die Tanzgruppe Palm Beach Girls begeisterte mit ihren artistischen Darbietungen, die für staunende „Ohs” und „Ahs” sorgten. Die Kaafsäck mit ihren Bläsern sorgten als moderne Version einer Blaskapelle für riesige Stimmung.
Am Abend gab es zwei besondere Überraschungen.
Ein besonders berührender Moment war die Überraschung für die Schützenkönigin Kira Behr: Ihr Tanzcorps Blau-Weiß Selhof tanzte exklusiv für sie und sorgte im Saal für Gänsehaut und auch das eine oder andere Tränchen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Daniel Behr. Der Mitgründer der Schützengala wurde von Bürgermeister Otto Neuhoff mit der Dankmedaille der Stadt Bad Honnef für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde mit großem Applaus und sichtlicher Rührung aufgenommen.
Nach der traditionellen Tombola, die mit wertvollen Preisen bestückt war, ging es zur After-Show-Party, bei der DJ Nick für Unterhaltung sorgte.
Bis tief in die Nacht wurde gefeiert, geklönt und getanzt.
Die Jubiläums Schützen-Gala (10 Jahre) findet am 10.10.2026 statt .
Weil doch wieder etwas mehr, gibt es 2 Galerien ..
Galerie 1
Galerie 2:
(eb) Fotos :© Thomas Scheben