Viel Los beim Sportverein TV-Eiche – Nachtwanderung des TV-Eiche – Erfolgreich beim Judo und bei der Leichtatletik


Beim Sportverein TV Eiche ist in den letzten Tagen einiges los gewesen.

Am Freitag, 10. Oktober2025, hatten sich 25 motivierte Kinder und Eltern am Mucherwiesenweg versammelt, um an der Nachtwanderung des TV-Eiche teilzunehmen. Ziel war der 367 Meter hohe Himmerich im Süden des Siebengebirges. Die Stirnlampen auf dem Kopf noch einmal getestet und die Lauf- bzw. Wanderschuhe festgeschnürt, ging es kurz nach 17:30 Uhr los.

Die Strecke führte zunächst ins Mucherwiesental. Nach 20 Minuten nahmen sie die Himmerich-Rampe, und nach zwei steilen und harten Kilometern wurde das Plateau des Himmerich erreicht. Dort angekommen konnte man den Ausblick über das sich zu Füßen des Berges erstreckende Siebengebirge, Bad Honnef und die gegenüberliegende Rheinseite genießen. Nach einer kurzen Pause ging es weiter bis zum Gipfel. Um 18:49 Uhr ging die Sonne unter. Leider waren zu viel Wolken, um schöne Sonnenuntergangsbilder zu schießen.

Es wurde dunkel – der Nachtlauf hatte seinen Namen endgültig verdient. Verstärkt und erholt ging es mit eingeschalteten Stirn- und Taschenlampen wieder in Richtung Tal. Gegen 20:30 Uhr erreichten die Wanderer nach etwa sieben Kilometern das Schmelztal wieder. Erschöpft, aber glücklich stand fest: Eine Wanderung soll es auch 2026 wieder geben!

Quelle: Bruno Barbier

TV-Eiche Nachtwanderung zum Himmerich 2025 — Foto© TV-Eiche

Fünf Titel und sechs Medaillen für die Judoka des TV-Eiche

Bei den 43. Rhein-Sieg-Meisterschaften in Bornheim kämpften an diesem Wochenende über 220 Teilnehmer aus 19 Vereinen um die Titel. Sechs Judokas des TV Eiche traten an. Unter der Betreuung des Trainers Bruno Barbier konnten sie in teilweise stark besetzten Gewichtsklassen alle das Finale erreichen. Matteo Wilhelmi (U11, bis 23 kg) wurde nach zwei Siegen Rhein-Sieg-Meister. Erfan und Khuram Ramihudoev (U11, bis 29 kg) erreichten nach jeweils drei Siegen in der Vorrunde das Finale. Nach einer sehr intensiven und ausgeglichenen Begegnung gewann der jüngere Bruder, Erfan, das Finale und wurde somit Rhein-Sieg-Meister. Khuram erhielt die Silbermedaille. Sascha Kolesnykov (U11, bis 46 kg) gewann den Titel mit vier Siegen. Am Vortag gewann Miguel Pereira (U13, bis 43 kg) nach drei Siegen in der Vorrunde das Finale und wurde Rhein-Sieg-Meister. Klym Kolesnykov (U13, bis 46 kg) qualifizierte sich nach drei Siegen in der Vorrunde ebenfalls für das Finale. Er gewann sein Finale und wurde somit Rhein-Sieg-Meister. Die Trainer freuen sich über diese sehr guten Ergebnisse, die die gute Arbeit des Judotrainerstabs des TV Eiche Bad Honnef bestätigen.

Judokas Rhein-Sieg Meisterschaften 2025 v.L. Klym und Sacha Kolesnykov, Khuram und Erfan Ramihudoev und Matteo Wilhelmi.
— Foto© TV-Eiche

TV Eiche Leichtathletik — Europameister!

Seinen größten Erfolg in seiner langen Karriere als Kugelstoßer erzielte Roland Wattenbach bei den Masters Europameisterschaften im portugiesischen Madeira. Mit einer Weite von 13,40 m wurde der Leichtathlet des TV Eiche erstmals Europameister im Kugelstoßen der Masterklasse der über 70-jährigen!

Insgesamt über 4500 Teilnehmer aus allen Ländern Europas nutzen die Gelegenheit, die Meister-Titel und Medaillen in der Leichtathletik in den Altersklassen zu erringen. Dabei ist natürlich das angenehme Klima auf der Atlantikinsel hilfreich, um gute Leistungen zu erzielen. Im Kugelstoß Wettkampf der Masterklasse M70 hatten insgesamt 18 Athleten aus 14 Ländern teilgenommen. Dementsprechend dauerte der Wettkampf extrem lange. „Ich war nach dem Wettkampf ziemlich kaputt, obwohl nur 6 Versuche möglich waren, wie in jedem anderen Wettkampf“, wird der neue Titelträger zitiert. Seine beste Weite erzielte Roland Wattenbach bereits im zweiten Versuch und hat damit wohl die Konkurrenz etwas geschockt .Er konnte dann die Führung bis zum Ende behalten. Der größte Konkurrent war ein Athlet aus der Schweiz. Beide hatten sich schon vorab kennengelernt, und trieben sich gegenseitig zu guten Leistungen an. Letztendlich erzielte der Schweizer 13,01 m und belegte den zweiten Platz. Trotzdem war der Wettkampf bis zum Schluss spannend, da jederzeit einer der beiden Wettkämpfer hätte weiter stoßen können. Weitere Mitfavoriten aus Polen, Norwegen und der Ukraine konnten nicht an ihre Bestleistungen anknüpfen und belegten die Plätze. Platz drei erzielte ein Sportler aus Tschechien.

Insgesamt hat Roland Wattenbach schon an einigen internationalen Meisterschaften teilgenommen und ein solcher Wettkampf erzeugt immer deutlich gesteigerte Anspannung. Das führt meist auch dazu, dass die erzielten Leistungen dort niedriger sind. Durch die Erfahrungen mit diesen internationalen Vergleichen konnte der Eicheathlet sein zweitbestes Ergebnis in diesem Jahr erzielen, trotz der etwas gestörten Vorbereitung in den letzten Wochen vor dem Wettkampf mit Rückenproblemen und einer Erkältung. Diese gute Leistung war auch notwendig, um den Titel zu gewinnen.

Am Abend nach dem Wettkampf fand dann die Medaillenvergabe statt. „Es ist ein erhebendes Gefühl, wenn für seine eigene sportliche Leistung und den Erfolg im internationalen Wettkampf die deutsche Nationalhymne gespielt wird. Dieser Meistertitel ist mein bisher größter Erfolg, obwohl ich vor einigen Jahren ja schon einmal den Titel in der Halle errungen hatte“, erzählt Roland Wattenbach nach der Zeremonie. Trotz einer schlimmen Verletzung vor knapp zwei Jahren und ersten Versuchen mit der Kugel vor einem Jahr hat sich Roland Wattenbach mit Zähigkeit, Willen und Ausdauer wieder auf ein international konkurrenzfähiges Niveau bringen können.

Insgesamt hat der portugiesische Veranstalter die Meisterschaften gut organisiert, auch kleinere Malheure konnten die positive Stimmung unter den vielen Athleten nicht trüben. Bemerkenswert ist wie immer die Teilnahme von Athleten bis ins hohe Alter. Wenn man einmal ein 100m Finale der über 90-jährigen gesehen hat, die diese Strecke noch in etwa 20 Sekunden absolvieren, oder über 85-jährige, die noch einen kompletten Zehnkampf absolvieren, dann ist man immer wieder begeistert.

Die Europameisterschaften vom 9.-19.10. in Madeira dauern noch an und es wird erwartet, dass die deutsche Mannschaft noch zahlreiche Medaillen erzielen. Roland Wattenbach wird derweil noch die Gelegenheit nutzen, um mit seiner Ehegattin die wunderschöne Blumeninsel Madeira zu erkunden.

Wer Spaß an dieser olympischen Kernsportart hat, der kann auch gerne am Montag zum Training der Sportgruppe „die Sportis“ kommen, trainiert wird momentan auf dem Sportplatz in Königswinter ab 17:30 Uhr, nach der Zeitumstellung wieder in der Halle Bergstr. Auch eine Vorbereitung auf das Sportabzeichen wird ermöglicht.

Weitere Informationen erhält man auf der Geschäftsstelle des TV Eiche oder bei Dr. Roland Wattenbach (Leichtathletik-outdoor@tv-eiche.de)

Quelle Roland Wattenbach TV-Eiche Sport Leichtathletik

TV-Eiche Leichtathletik — Europameister 2025 — Foto© TV-Eiche