Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg saniert zurzeit die Fahrbahn der B42 zwischen Königswinter und Bad Honnef.
Am Donnerstag (13.11.) beginnen mit der Herstellung einer Mittelstreifenüberfahrt in Höhe Bad Honnef die Vorarbeiten für den Wechsel in den nächsten Bauabschnitt. Dieser beginnt voraussichtlich am Mittwoch (19.11.). Dann wird die rheinseitige Fahrbahn der B42 zwischen Rhöndorf und Bad Honnef saniert. Der Verkehr wird über die Fahrbahn in Richtung Bonn am Baufeld vorbeigeführt. Die Auffahrt in Richtung Linz wird in dieser Bauphase gesperrt. Eine Umleitung ist mit rotem Punkt beschildert.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag (19.12.) dauern.
B42: Sanierung der Tunnelkette – nächtliche Sperrungen wegen Brandversuchen
Im Rahmen der Sanierung der B42-Tunnelkette bei Königswinter sind die Montagearbeiten der sicherheitstechnischen Einrichtungen nahezu abgeschlossen. Bevor die Tunnelbauwerke im Frühjahr nächsten Jahres komplett für den Verkehr freigegeben werden können, stehen noch eine Reihe von Tests der Sicherheitstechnik an.
Zunächst führt der Landesbetrieb zur Bestimmung der Branddetektionszeit sowie zur Überprüfung der Sichtweitenmesstechnik im November in drei aufeinanderfolgenden Nächten Brand- und Verrauchungsversuche durch. Für diese Tests ist es notwendig, die B42 für den Verkehr zu sperren.
Die Versuche beginnen im Tunnel Oberdollendorf und in der Galerie in den Nächten von Dienstag (18.11.) bis Donnerstag (20.11.). Die B42 wird dann zwischen den Anschlussstellen Königswinter und Oberdollendorf jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens gesperrt.
Eine Umleitung über die Hauptstraße (L193) ist ausgeschildert (U3/U4).
Innerhalb dieser Zeit wird auch die Stadtbahnlinie den Betrieb einstellen und einen Schienenersatzverkehr über Busbetrieb anbieten.
Die Versuche im Tunnel Oberkassel finden in der Nacht von Donnerstag (20.11.) auf Freitag (21.11.) statt. Die B42 wird in dieser Nacht zwischen dem Autobahnkreuz Bonn-Ost und der Anschlussstelle Oberdollendorf in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr morgens gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden bereits auf der Autobahn auf die Sperrung der B42 hingewiesen.
Die Umleitung über die Königswinterer Straße (L193) ist ausgeschildert (U3/U4).
Bei den anstehenden Tests kommt es vorübergehend zu erheblichen Rauchentwicklungen in den Tunneln, welche möglicherweise auch in den angrenzenden Straßen und Wohngebieten sichtbar sind. Der freigesetzte Rauch ist gesundheitlich unbedenklich.
Ausblick:
Weitere Tests werden voraussichtlich Anfang Dezember folgen. Zur genauen Terminierung befindet sich der Landesbetrieb in Abstimmungen mit der Stadt. Im Rahmen dieser Tests wird die B42 zwischen dem Autobahnkreuz Bonn-Ost und der Anschlussstelle Oberdollendorf in drei Nächten gesperrt. Bei diesen Tests wird das Zusammenspiel der kompletten Sicherheitstechnik in allen drei Tunneln gleichzeitig getestet.
Der Landesbetrieb nutzt diese Sperrzeiten während der Sicherheitstests darüber hinaus, um letzte Asphaltierungsarbeiten an der Fahrbahn der B42 durchzuführen. Weitere Sperrungen und Verkehrseinschränkungen können auf diese Weise vermieden werden.
Quelle: Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg (rh)
12.11.2025
