Der Präsident der St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf, Ralf Wagner begrüßte die Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste, darunter das Stadtoberhaupt Philipp Herzog, den Kreisvorsitzenden des RSB 10,4, Klaus Linnig. den stellvertretenden Bezirksbundesmeister der historischen Schützen, Ralf Püllen, sowie die Vertreter der befreundeten Vereine. Wagner bedankte sich herzlich für die Patronatsmesse, die in der Rhöndorfer St Marien Kapelle gefeiert wurde.
Bürgermeister Philipp Herzog überbrachte seine Glückwünsche und betonte die Wichtigkeit der Werte im Schützenverein, wie den respektvollen Umgang miteinander und das Festhalten an ethischen Prinzipien. Diese herzlichen Worte setzten den Rahmen für einen schönen Tag.
Nach seinen Grußworten ließ Ralf Wagner die Ereignisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren. Nach einer längeren Vakanz konnten die Vorstandsposten nun wieder vollständig besetzt werden. Er gab die Wahl zur Vizepräsidentin von Angela Stang sowie die Wahl des 1. Fähnrichs Manfred Heints und des 2. Fähnrichs Andreas Friedrichs bekannt, die ihre Rangabzeichen überreicht bekamen.
Die Schießwarte Richard Stang und Markus Stang gaben die Sieger der Vereins-, Bezirks- und Kreismeisterschaften bekannt und überreichten zahlreiche Urkunden.
In diesem Jahr hat das Königspaar, Anita und Jürgen Kuhn, einen Sozialvogel ausgerufen. Die gesammelten Gelder werden einem sozialen Zweck gestiftet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, beim Schlussschießen attraktive Preise zu gewinnen.
In diesem Jahr wurde das köstliche, heiße Gulasch pünktlich zur Mittagszeit serviert. Im vergangenen Jahr sorgte eine Terminverwechselung dafür, dass die hungrigen Schützen und ihre Gäste auf die Schinken-, Käse- und Brotvorräte des Café Profittlich angewiesen waren.
Wie gewohnt lud das Königspaar die Damen zur Kaffeetafel, und diese folgten der Einladung in großer Zahl. Mit einem Glas Sekt begrüßten die Majestäten die Anwesenden, und Königin Anita überraschte die Damen mit kleinen Präsenten als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für ihre wertvolle Unterstützung. Ohne diesen Beitrag wären sowohl die Aktivitäten als auch der Schützenverein selbst nicht aufrecht zu erhalten
Der Tag zu Ehren unseres Schutzpatrons ging heiter in den Abend über und klang mit angeregten Gesprächen aus. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf blickt auf einen gelungenen Hubertustag zurück, der die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Mitglieder einmal mehr stärkte.
Quelle: St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf (as)
13.11.2025





