Karneval- Sessionseröffnung 2025/26 im Saal Kaiser

Karneval - Sessionseröffnung 25/26 Foto© Thomas Scheben

Volle Hütte – Tolle Stimmung herrschte am vergangenen Samstagabend (15.11.2025) im Kurhaus Fritz Kaiser in Bad Honnef Selhof.

Auf dem Terminzettel stand „SESSIONSERÖFFNUNG 2025/2026“ durch das Festkomitee Bad Honnefer Karneval e.V.

Und so ging es pünktlich los. Begrüßt durch den 1. Vorsitzenden des Festkomitees Bad Honnefer Karneval e.V. , Stefan Jungheim und moderiert von Norbert Grünenwald von den Bad Honnefer Stadtsoldaten markierten den Beginn des Karnevalistischen Abends im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal Kaiser in Bad Honnef Selhof.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Peter Josef Euskirchen an der Quetsch.

Und los ging es mit den Kindertanzcorps, Rasselbande, Schelleböömsche , die Aegidienberger Fünkchen und das Jugendtanzcorps der KG Ziepchens Jecke sorgten für Begeisterungsstürme im Saal.

Als kurz darauf das Aegidienberger Prinzenpaar Michael I. und Aegidia Daniela I. (mit allem, was Aegidienberg zu bieten hat) in den Saal einzog, sorgte Klääv Botz-Präsident Guido Ottersbach für die nötige Stimmung und unterstützte das Paar mit seiner spritzigen Moderation.

Ein Highlight jagte das nächste … weiter ging es mit den Old Stars die mit neuen Uniformen und Neuen Tänzen  begeisterten und den Kieselsteinen und ihrem kraftvollen Can Can … Showtanz mit Pariser Flair immer wieder für Begeisterungsstürme .

Mittendrin wurde es dann förmlich … Auch in diesem Jahr wurde der Dankorden des Festkomitee Bad Honnefer Karneval e.V. an Personen verliehen, die sich um das rheinische Brauchtum, den Karneval, in Bad Honnef verdient gemacht haben. Mit Olaf Beckmann (immer da wenn man ihn Braucht) und Elke Sommers Kröll (Urgestein der Kieselsteine) wurden verdienten Karnevalisten für ihr Engagement im Bad Honnefer Karneval mit dem Dankorden des Festkomitees Bad Honnefer Karneval als höchste Auszeichnung geehrt.

Weiter ging es mit dem Tanzcorps Blau-Weiß Selhof . Nicht nur Altbewährtes wurde gezeigt, ein ganz neuer Tanz zu einem Musikmedley wurde aufgeführt und sorgte auch hier für Begeisterung im Publikum.

Mit der Tanzgarde der Ziepchens Jecke und ihren Artistischen Darbietungen  war die Stimmung perfekt.

Angekündigt von Geschäftsführer  Bastian Sieberts von der Rheingarde Bad Honnef . e.V. . wirbelte die gemischte Garde- und Showtanzgruppe mit mittlerweile 25 Tänzerinnen und Tänzer über die Bühne und sorgten mit einigen gewagten Showtanzfiguren für großes Aufsehen …

Für den musikalischen Abschluss des Abends sorgten die  „DE ÄSEL VUM DRACHENFELS „mit ihrem Frontman „ Bürgermeister Philipp Herzog „ die mit vielen Kölschen Songs für einen perfekten Abschluss des Abends sorgten

FAZIT: BUMM … Was für ein toller Abend und ein toller Start in die Session2025/2026, der erst spät in der Nacht sein Ende fand.

 

Hier wieder mal nur „einige wenige“  Impressionen vom Abend..

 

 

(eb-ki)

18.11.2025