Alle Jahre wieder zaubert das „Weihnachtsplätzchen“ weihnachtliche Stimmung auf den Kirchplatz


Der besondere Weihnachtsmarkt des Vereins „Frauen-Stammtisch Innenstadt“

Freitag, den 5. Dezember 2025, bis Sonntag, den 7. Dezember 2025

+++ Premiere des „Honnefer Sternenzaubers“ +++ Erstmals großes Innenstadt-Quiz +++ Am Sonntag Versteigerung des Lebensfreude-Kunstwerks +++

Dieses Jahr öffnet das „Weihnachtplätzchen“, der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt des Frauen-Stammtisch Innenstadt e.V., bereits zum dritten Mal seine Tore.
Auf dem Kirchplatz, direkt neben der Kirche St. Johann Baptist, findet von Freitag, den 5. Dezember 2025, bis Sonntag, den 7. Dezember 2025, das „Weihnachtsplätzchen“ statt. In der Zeit von 12 bis 20 Uhr erwartet die BesucherInnen täglich ein gemütlicher Ort mit einem geschmacks- und klangvollen Weihnachtserlebnis. Nicht nur der Duft von Weihnachtsplätzchen und weihnachtlichen Gerichten wird in der Luft liegen – es erwartet die Gäste auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm an allen drei Tagen und viele bunte Stände von regionalen GastronomInnen, Geschäften und EinzelhändlerInnen. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein! Darüber hinaus gibt es auch viele tolle Aktionen für die kleinen Gäste: Weihnachtliches Kinder-Quiz am Freitag, Kinderschminken, Weihnachtsbasteln und die Möglichkeit, leckere Plätzchen zu verzieren.

Neu: Der „Honnefer Sternenzauber“ beleuchtet den Weg zum „Weihnachtsplätzchen“
Die zehn übergroßen Leuchtsterne (#honnefersternenzauber) sind eine Erweiterung des „Winterleuchtens“ und ergänzen in dem Zusammenhang dann automatisch die weiteren Innenstadt-Winterevents, wie unter anderem das „Weihnachtsplätzchen“. Die von der Stadt Bad Honnef finanzierten Holzsterne wurden gemeinsam von der Wirtschaftsförderung und dem Frauen-Stammtisch zusammengebaut, als ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts und der Gemeinschaft der Institutionen, die sich um die Belebung der Innenstadt bemühen.

Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit.
Am Samstag ab 14 Uhr bietet die Bühne den Rahmen für zwei Spendenübergabe-Feierlichkeiten. Sabine Reinhardt vom Rollenden Atelier und Dr. Ursula Gundlach von der Internationalen Nähstube Bad Honnef übergeben die von ihnen im Laufe des Jahres gesammelten Spenden und überreichen symbolisch die beiden stattlichen Beträge an die Vertreter der beiden auserkorenen, sozial arbeitenden Institutionen.

Um 16 Uhr heißt es an jedem Tag: „Bühne frei für den Nikolaus“
Der heiligen Nikolaus lässt es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, das „Weihnachtsplätzchen“ im schönen Bad Honnef zu besuchen und den kleinen und großen Gästen einen Sack voller Geschenke mitzubringen und kleine Freuden zu bereiten.

Neu: Das Bad Honnefer Innenstadt-Quiz mit weihnachtlichen Fragen in den 14 teilnehmenden Geschäften.
Zum ersten Mal können die Weihnachtsmarktbesucher auch an einem weihnachtlichen Innenstadt-Quiz teilnehmen und die drei besten Quiz-TeilnehmerInnen gewinnen spannende Preise. 14 verschiedene Fragen warten in den 14 teilnehmenden Geschäften in der Innenstadt auf die Quiz-Fans. Diese Geschäfte haben länger geöffnet: am Freitag bis 18 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr. Fußspuren-Symbole führen zu den Geschäften, die auch an den übergroßen Zuckerstangen im Schaufenster oder Eingangsbereich erkannt werden können. Am Sonntag um 12 Uhr werden auf der Bühne die drei Quiz-GewinnerInnen bekanntgegeben.

Versteigerung des Kunstwerkes, das beim Lebensfreude-Festival geschaffen wurde
Am Sonntag, den 7. Dezember, um 17.30 Uhr wird die Bühne zum Auktionshaus. Zur Versteigerung kommt das beim Lebensfreude-Festival von rund 100 kleinen und großen BesucherInnen kreierte Kunstwerk mit dem Titel „Eine Stadt, viele Farben, ein Herz“. Das Grundmotiv steuerte die Rheinbreitbacher Künstlerin Annette Wiege bei. Der komplette Versteigerungserlös geht an eine soziale Einrichtung aus Bad Honnef. In diesem Jahr geht er komplett an den Stadtjugendring Bad Honnef e.V.

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren
Der Verein „Frauen-Stammtisch Innenstadt“ bedankt sich bei der Stadt Bad Honnef und bei allen weiteren Sponsoren, die diese Veranstaltung damit enorm unterstützen und erst ermöglichen.

Weitere Infos gibt es bei:
Frauenstammtisch Innenstadt e.V.; Anna Bröhl, 1. Vorsitzende
info@frauenstammtisch-badhonnef.de;       www.frauenstammtisch-badhonnef.de

Quelle Frauenstammtisch Innenstadt e.V  (hv)

23.11.2025