Von A wie Abedi bis Z wie Zauberer — Käpt´n Book wieder zu Gast bei den Katholischen Öffentlichen Büchereien in Bad Honnef

Kaptn Book im Haus Rheinfrieden 2025 -- Foto Bennemann

Bereits seit 14 Jahren nehmen die Büchereien St. Aegidius Aegidienberg und St. Marien Rhöndorf am jährlich stattfindenden Rheinischen Lesefest Käpt´n Book teil. Den Anfang machte Nanna Neßhöver, die die Kinder der 1. und 2. Klassen mit ihrem „Wortsalat und Buchstabensuppe“ in ihren Bann zog. Und nicht nur das: Sie stellte den Kindern kleine Rätselaufgaben und die lösten diese mit Feuereifer und zeigten schnell, wie toll sie schon lesen können. Das Buch ist aber auch zum Lesenlernen mit den Tieren wie Igel, Wildschwein, Eichhörnchen etc. einfach toll gemacht.
Für die Kindergartenkinder kam Esther Ribero mit ihrem Theater Papperlapupp und präsentierte den „Zauberer von Oz“. Aufmerksam verfolgten die Kinder der Geschichte von Lotti, die von einem Wirbelsturm in das ferne Land OZ geweht wird. Um wieder nach Hause zu finden, muss sie den sagenumwobenen Zauberer OZ finden.

Kaptn Book 2025– Der Zauberer von OZ — Foto Bennemann

Auf dem Weg dahin begegnet sie der Scheuche, die von Heuschnupfen geplagt ist und gerne schlauer wäre („Ach, ich bin ja so dumm“), dem Blechmann, der gerne ein Herz hätte und dem feigen Löwen (der miaute, statt kräftig zu brüllen). Beim Zauberer angekommen, macht der Ihnen klar, dass sie sich auf dem Weg zu ihm ihre Wünsche schon selbst erfüllt hatten. Ester Ribera hatte zauberhafte Puppen mitgebracht, ein tolles Bühnenbild aufgebaut und konnte mit ihrer ausgebildeten Opernstimme den vier unterschiedlichen Figuren adäquat modellierend direkt wiedererkennende Stimmen verleihen. Die Kinder wurden in den Bann dieser wunderschönen Geschichte gezogen, waren eine Dreiviertelstunde total aufmerksam, erlebten Spannung und erfuhren ganz nebenbei viel von Abenteuer und Freundschaft. Die leuchtenden Kinderaugen nach der Theateraufführung sprachen Bände!

Den Abschluss bildete die bekannte Kinderbuchautorin Isabel Abedi, die den 3. und 4. Klassen aus ihrem neuesten Buch „Mi, mittendrin“ vorlas. Sie erzählte den Kindern, dass sie jetzt die Sprache ihres Vaters – persisch – lernen würde und schon waren um die 20 andere Sprachen im Raum. Faszinierend. Dabei ging es auch um Kinderrechte. In einem lockeren Gespräch mit der Autorin zeigten die Kinder, wie viel sie über Kinderrechte bereits wissen. Spannend fanden sie die Geschichte von dem Mädchen „Mi“ allemal.

Kapt’n Book im Haus Rheinfrieden 2025 — Mi Mittendrin — Foto: Benneman

Lesen bzw. Vorgelesen zu bekommen macht glücklich. Möglich gemacht wurden diese unvergesslichen Momente für 384  Honnefer Kinder durch unsere Sponsoren, die wiederholt das Rheinische  Lesefest Käpt´n Book unterstützen: Aalkönig e.V., Ehepaar Ost, Bürgerstiftung Bad Honnef, Kreissparkasse Köln, Volksbank Köln-Bonn, Kolpingshausverein e.V.
Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung.
Wir bedanken uns auch beim Haus Rheinfrieden für die Gastfreundschaft.

 

Alexandra Bertel/Hiltrud Bennemann

25.11.2025