Nach fast 45 Berufsjahren, die Alexander Wüerst allesamt bei der Kreissparkasse Köln verbracht hat, tritt er zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand. Der diplomierte Sparkassenbetriebswirt stand 20 Jahre als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Kreissparkasse Köln. Darüber hinaus war er seit 2008, insgesamt 18 Jahre, Landesobmann der rheinischen Sparkassen und davon zudem acht Jahre stellvertretender Bundesobmann der deutschen Sparkassen.
Alexander Wüerst, geboren 1961 in Nienburg/Weser, begann seine berufliche Laufbahn am 1.10.1981 als Auszubildender bei der Kreissparkasse Köln. Schon früh gewann der junge Banker ein fachliches Profil im Kreditgeschäft; so war er bis Ende 1988 als Firmenkundenbetreuer tätig. 1990 wechselte Wüerst in den Bereich Individual- und institutionelle Kunden, dessen Leitung er 1991 übernahm. Der Ernennung zum Direktor im Jahr 1996 mit Zuständigkeit für das gesamte Privatkundengeschäft, die institutionellen Kunden und die Eigenanlagen (Treasury) der Sparkasse folgte 2002 mit der Bestellung zum ordentlichen Vorstandsmitglied der nächste Karriereschritt.
In dieser Zeit wurde das Geschäft mit privaten und institutionellen Kunden in vielfältiger Weise ausgebaut: So wurde bereits vor fast 25 Jahren, im Herbst 2001, der erste eigene nachhaltige Kreissparkassen-Fonds ins Leben gerufen und Ende 2004 der erste mit AAA geratete Hypothekenpfandbrief der Kreissparkasse Köln erfolgreich platziert.
Zum 1. Februar 2006 wurde Alexander Wüerst schließlich zum Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Köln berufen. Während der vergangenen 20 Jahre entwickelte sich die Kreissparkasse Köln zur größten kommunalen Sparkasse Deutschlands mit einer Bilanzsumme von nunmehr 30 Mrd. Euro. Die Vertriebsstruktur wurde nahe an den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden weiterentwickelt, und die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurden in den Fokus der Sparkasse gerückt.
Neben seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln war Alexander Wüerst durch seine Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien eng in die Entwicklung der Sparkassen-Finanzgruppe eingebunden: Er vertrat die Sparkassen unter anderem bis zuletzt als Vorstandsmitglied des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) sowie als Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Leasing und im Verwaltungsrat der Deka.
Darüber hinaus engagierte sich Alexander Wüerst in vielfältiger Weise im gesellschaftlichen Bereich. Unter seiner Ägide wurde beispielsweise das Dotationskapital der inzwischen 16 Stiftungen der Kreissparkasse Köln, die ein breites Spektrum von Sozialem, Bildung, Kultur, Sport bis hin zum Umweltschutz abdecken, von 63,2 Mio. Euro auf insgesamt 93 Mio. Euro aufgestockt. Dabei lag Wüerst besonders ein breites Bildungsangebot für junge Menschen am Herzen; so wurde auf seinen Impuls hin die Bildungs-Stiftung Ende 2010 gegründet. Weitere langjährige Funktionen wie unter anderem die des Vorstandsmitglieds Kulturstiftung Kölner Dom und des Vorstandsvorsitzenden der Brühler Schlosskonzerte wird er auch im Ruhestand weiter bekleiden.
Auf Alexander Wüerst folgt ab dem 1.1.2026 Thomas Pennartz, der in diesem Jahr auf eine fast 40-jährige Karriere in der Sparkassen-Finanzgruppe zurückblickt. Der 60-Jährige begann seinen beruflichen Weg 1986 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Heinsberg. Nach seinem Studium zum Diplom-Sparkassenbetriebswirt übernahm er aufeinanderfolgende Führungsaufgaben, unter anderem in der Betriebsrevision sowie im Privat- und Firmenkundengeschäft. 2010 wurde Thomas Pennartz zum Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Heinsberg ernannt. Anfang 2018 wechselte er als Geschäftsführer zum Rheinischen Sparkassen- und Giroverband. Von dort aus kam er am 1. April 2024 als Generalbevollmächtigter zur Kreissparkasse Köln, im November 2024 folgte die Berufung zum Vorstandsmitglied. Mit Wirkung vom 1. Januar 2026 wurde er im März dieses Jahres zum Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Köln und damit zum Nachfolger von Alexander Wüerst bestellt.
Zur Abschiedsveranstaltung
Zur Ehrung des langjährigen Vorstandvorsitzenden Alexander Wüerst fand am 27. November 2025 im Gürzenich eine Veranstaltung statt.
Thomas Pennartz, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Köln und künftiger Vorstandsvorsitzender, begrüßte die Gäste aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und dem Kundenkreis der Kreissparkasse Köln.
Nach der Begrüßung würdigte Landrat Frank Rock, Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, das Wirken von Alexander Wüerst: „Sie haben in all den Jahren für Stabilität, Innovation und Zukunft gestanden und dabei den Blick stets auf das Wohlergehen der Menschen und der Unternehmen in der Region gerichtet. Und das haben Sie immer mit viel Herz und Verstand gemacht. Im Ergebnis all dessen steht die Kreissparkasse Köln heute hervorragend dar. So ist sie während Ihrer Ära zur größten kommunalen Sparkasse geworden, und auch die Rekordergebnisse der beiden vergangenen Geschäftsjahre sprechen hier eine deutliche Sprache. Insgesamt hinterlassen Sie damit ein ´Gesamtkunstwerk`, das über Ihre Amtszeit hinauswirken wird und auf das Ihr Nachfolger Thomas Pennartz mit einem starken Vorstandsteam gut wird aufbauen können.“
Anschließend folgte ein Grußwort von Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. „Ihr Wirken, lieber Herr Wüerst, reichte weit über Köln und das Rheinland hinaus. Denn Sie waren einer der prägenden Köpfe unserer Sparkassen-Finanzgruppe. Überall dort, wo Weichen gestellt wurden, waren Sie eine verlässliche Stimme. Sie haben Brücken gebaut – über Regionen, Verbände und Mentalitäten hinweg. Im Namen der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe danke ich Ihnen von Herzen – für Ihre Leidenschaft, Ihre Klarheit und Ihren unerschütterlichen Einsatz für die Sparkassenidee“, so Professor Reuter.
Mit emotionalen Worten dankte Alexander Wüerst den Laudatoren für ihre wohltuenden Reden und den über 800 Gästen für ihre guten Wünsche und großzügigen Spenden zugunsten des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt. Bisher sind über 52.000 Euro eingegangen.

Quelle: Kreissparkasse Köln (ch)
27.11.2025
