
„Denn wenn et Trömmelche jeiht, dann stonn mer all parat!“ hieß es auch in diesem Jahr wieder beim großen Kinderprinzenempfang im Siegburger Kreishaus. Auf Einladung von Landrat Sebastian Schuster tummelten sich mehr als 200 kleine und große Gäste im bunt geschmückten Sitzungssaal, um sich so richtig auf die tollen Tage einzustimmen. Einen besseren Start in die fünfte Jahreszeit kann es kaum geben!
19 Kinderprinzenpaare, 4 Dreigestirne und 10 Kinderprinzessinnen aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn erhielten von Kreisdirektorin Svenja Udelhoven und Jugenddezernenten Thomas Wagner den Karnevalsorden des Rhein-Sieg-Kreises 2025.
Das Motto in diesem Jahr lautet: „Zesamme jeck, kutt all an Deck!“
Auf die kleinen Tollitäten und ihre Gefolge wartete ein besonderes Highlight: Beim Bühnenprogramm von Clown Olli war persönlicher Einsatz gefragt. Außerdem traten die Kindertanzgruppe „Springmüs“ und die Kinderprinzengarde der Stadtgarde IGK Niederkassel Blau-Gelb e. V. auf. Für die musikalische Gestaltung sorgte in diesem Jahr Robert Urbansky.

Den Auftakt der „Tollen Tage“ im Rhein-Sieg-Kreis macht traditionell der Große Prinzenempfang im Kreishaus in Siegburg. Rund 350 jecke Gäste kamen unter dem diesjährigen Motto „Zesamme jeck, kutt all an Deck!“ zusammen. Landrat Sebastian Schuster hatte auch in diesem Jahr wieder alles, was in Karneval, Politik und Gesellschaft Rang und Namen hat, zum größten närrischen Gipfeltreffen Deutschlands ins Siegburger Kreishaus eingeladen.
Moderator Stephan Unkelbach eröffnete um 11:11 Uhr das bunte Programm. 86 Tollitäten mit ihrem Gefolge aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis und der Bundesstadt Bonn erhielten den aktuellen Orden von Landrat Sebastian Schuster. Er empfing 2 Prinzen, 4 Prinzessinnen, 10 Dreigestirne und 25 Prinzenpaare.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Nico Jansen.
Der Rhein-Sieg-Kreis bedankt sich bei der Kreissparkasse Köln für die freundliche Unterstützung.
Auch für das leibliche Wohl war – wie immer – bestens gesorgt. Mit „lecker Kölsch vum Fass un Ähzezupp“ konnte das jecke Volk gut gestärkt in den Straßenkarneval entlassen werden – „bes zum nächste Johr“!

Quelle: Rhein-Sieg-Kreis (an)
27.02.2025