
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN unterstützt die geplante Sanierung und Umgestaltung des Rathausvorplatzes ausdrücklich. Durch die Begrünung wird der Platz lebenswerter und klimafreundlicher. Die größte Hitzeinsel Bad Honnefs wird zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität und eine Bereicherung der Innenstadt. Durch die Umgestaltung werden Lebensqualität, Parkplatzbedarf und moderne Stadtgestaltung miteinander verbunden.
Die Decke der Tiefgarage unter dem Rathausplatz ist stark beschädigt und bedarf einer dringenden Sanierung. Sie ist nicht isoliert, und Streusalz hat die Bausubstanz massiv angegriffen.
Ein Platz für Menschen
Auch aus klimapolitischer Sicht ist Handeln geboten: Der Rathausplatz ist laut Messungen einer der heißesten Orte der Innenstadt. Die geplante Umgestaltung setzt auf mehr Schatten, Wasser und Grün.
„Ein klimagerechter Rathausplatz schafft mehr Lebensqualität – auch für die Mitarbeitenden im Rathaus, die besonders unter der Sommerhitze leiden“, betont Birte Karst, Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Grüne sehen Chancen
Die Grünen sehen darin die Chance, die Innenstadt klimafreundlich, menschengerecht und zukunftsfähig zu gestalten. Viele grüne Ideen sind in die Planung eingeflossen:
Zukunft kann man nicht rückwärts einparken
Umso unverständlicher ist es, dass die CDU-Fraktion in der letzten Sitzung des Planungsausschusses gegen dieses Projekt gestimmt hat – offenbar allein deshalb, weil durch die Umgestaltung einige Parkplätze wegfallen. Dabei ist der Nutzen für die gesamte Stadtgesellschaft deutlich höher – ökologisch, wirtschaftlich und sozial.
„Wer Klimaschutz ernst nimmt, lässt sich nicht von ein paar Parkplätzen ausbremsen. Der Rathausplatz wird zukünftig zum klimaangepassten Begegnungsort“, bekräftigt Frédéric Fraund, Co-Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Quelle : Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Bad Honnef (ff)
02.07.2025
In dieser Rubrik werden Pressemeldungen von Parteien, Parteimitgliedern und Institutionen e.t.c. , Kommentarlos und ohne Redaktionelle Bearbeitung veröffentlicht.