Eröffnung der „Zeitleiste jüdischen Lebens in Bad Honnef“

Eröffung der Zeitleiste Jüdisches Leben in Bad Honnef -- Foto© Thomas Scheben

Am vergangenen Freitag (18.7.25) wurde in Bad Honnef ein wichtiges Zeichen für Erinnerungskultur und historisches Bewusstsein gesetzt: Die „Zeitleiste jüdischen Lebens in Bad Honnef“ wurde feierlich eröffnet. Sie veranschaulicht die jüdische Geschichte der Stadt von 1666 bis in die Gegenwart und lädt dazu ein, sich auf eine Spurensuche zu begeben – eine Reise durch die Lebenswege jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die über Jahrhunderte hinweg Teil der Honnefer Stadtgesellschaft waren und sind.

Die Eröffnung stieß auf großes Interesse: Viele Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um der Veranstaltung beizuwohnen und dem vielfältigen Programm aufmerksam zu folgen.

Stelen als Stationen gelebter Geschichte
Entlang des Annapfades am Ohbach in Selhof wurden mehrere Stelen aufgestellt. Jede trägt bis zu zwei Informationstafeln, die zentrale historische Daten markieren. Zum Auftakt wurden fünf Tafeln vorgestellt – ausgestattet mit QR-Codes, über die ergänzende Videos abgerufen werden können. Diese vermitteln die Inhalte präzise und anschaulich.

Eröffnungsreden und interaktive Begegnung mit der Geschichte
Den Auftakt bildeten kurze Ansprachen von Bürgermeister Otto Neuhoff, dem Vorsitzenden des Vereins „Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef“, Professor Dr. Cremer, sowie Projektleiter Arno Bendels. Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, mit dem eigenen Smartphone unter Anleitung von Vereinsmitgliedern die digitale Spurensuche aktiv zu erleben. Durch das Programm führte die engagierte stellvertretende Vorsitzende Hasret Akman.

Ein Ort der Erinnerung – ein Projekt mit Zukunft
Die Zeitleiste knüpft stilistisch an bestehende Geschichtswege der Stadt an und wird vom im September 2023 gegründeten Verein getragen. Sie macht jüdisches Leben in Bad Honnef sichtbar und schafft einen Ort des Lernens, Gedenkens und des Dialogs.

 

Weitere Informationen zum Verein :   Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef e.V.

Einige Impressionen vom Tag…

(eb-ki)

21.07.2025