
Am vergangenen Freitag, dem 22. August, verabschiedete sich die Konzertreihe „Musik im Pavillon“, veranstaltet vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf, mit einem musikalischen Höhepunkt aus der Saison 2025 . Vor vollem Haus auf dem Rhöndorfer Ziepchensplatz sorgten drei herausragende Musiker für ein klangvolles Erlebnis: Trompeter Rüdiger Baldauf, Gitarrist Daniel Stelter und Saxofonist Jacob Manz überzeugten mit einem energiegeladenen Zusammenspiel, das die Gäste restlos begeisterte.
Drei Musiker, ein Klangkörper
Baldauf und Stelter, beide bekannt aus der TV-Band „Heavytones“, brachten ihre langjährige musikalische Erfahrung auf die Bühne. Ergänzt wurde das Duo durch den jungen Saxofonisten Jacob Manz, der mit seinem virtuosen Spiel und seiner spontanen Musikalität beeindruckte. Obwohl Manz erst wenige Stunden vor dem Auftritt zum Ensemble stieß, fügte er sich nahtlos ein und verlieh dem Abend eine besondere Dynamik.
Zwischen Feinsinn und Feuer
Das Programm spannte einen weiten Bogen: von ruhigen, lyrischen Passagen bis zu kraftvollen Jazz-Improvisationen. Die Musiker kommunizierten auf der Bühne mit einer Leichtigkeit, die das Publikum spüren ließ, wie sehr sie im Moment lebten. Jeder Ton war Ausdruck von Leidenschaft und Präzision.
Begeisterung auf ganzer Linie
Die Reaktionen der Gäste ließen keinen Zweifel: Der Rhöndorfer Ziepchensplatz war erfüllt von Applaus, stehenden Ovationen und spürbarer Begeisterung. Einige Besucher waren sogar aus Düsseldorf und Radevormwald angereist, um diesen besonderen Abend zu erleben. Organisator Thomas Heyer vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf zeigte sich bewegt: „Ein Abend, wie wir ihn uns gewünscht haben – voller Energie, Emotion und musikalischer Klasse.“ Auch Rüdiger Baldauf lobte die Atmosphäre: „Was hier entsteht, ist etwas ganz Besonderes.“
Genuss für alle Sinne
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Das Team um Peter Profittlich sorgte für kühle Getränke, das Rhöndorfer Damenkomitee servierte herzhafte Snacks, und der griechische Foodtruck von Bakaliko brachte mediterranes Flair auf den Platz. Für süße Erfrischungen sorgte Eisprinzessin Katja Völkner, die die Gäste mit ihrer beliebten Violetta vom Bad Honnefer Eis Atelier verwöhnte.
Ein Moment voller Herzlichkeit
Am Rande des Abends wurde ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert: Karl Schürmann, Rhöndorfer Urgestein und langjähriger Unterstützer des Vereinslebens, wurde 94 Jahre alt. Zu Ehren des Jubilars stimmten alle Zuschauer auf dem Ziepchensplatz ein gemeinsames „Happy Birthday“ an – ein bewegender Moment, der dem Abend eine persönliche Note verlieh.
Ein Dank an die Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt der Firma Immobilien Becker – Bonn Rhein-Sieg, die als Sponsor einen wichtigen Beitrag zur Durchführung der Veranstaltung leistete. Solche lokale Unterstützung macht Kulturveranstaltungen wie diese erst möglich.
Ausblick auf das kommende Jahr
Die Konzertreihe „Musik im Pavillon“ hat sich längst als kulturelles Highlight etabliert. Für 2026 sind bereits sechs neue Konzertabende geplant – mit frischen Ideen und spannenden Künstlerinnen und Künstlern. Der Rhöndorfer Ziepchensplatz darf sich erneut auf musikalische Sommernächte freuen.
Hier einige Impressionen vom Abend
(ebki)
25.08.2025