Mit einem festlichen Akt haben die Städte Bad Honnef und Königswinter am vergangenem Freitag (29.8.2025) die Eröffnung des sanierten Rheinradweg-Abschnitts zwischen Rhöndorf und der Stadtgrenze nach Königswinter gefeiert. Die Bürgermeister Otto Neuhoff (Bad Honnef) und Lutz Wagner (Königswinter) durchschnitten symbolisch das Band und gaben damit den rund 360 Meter langen Weg offiziell für den Verkehr frei.
Nach über einem Jahr Bauzeit präsentiert sich der Geh- und Radweg als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Infrastruktur und interkommunale Zusammenarbeit. Die Sanierung umfasste die Erneuerung der Oberfläche, die Stabilisierung der Rheinufermauer sowie die erstmalige Installation moderner LED-Straßenbeleuchtung. Damit bietet der Abschnitt nun deutlich mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger.
„Für mich ist dieses Projekt etwas ganz Großartiges“, sagte Otto Neuhoff in seiner Ansprache. Lutz Wagner ergänzte: „Der Rhein verbindet unsere Städte – und dieser Weg zeigt, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten können.“
Trotz zahlreicher Herausforderungen – darunter Hochwasser, strenge Artenschutzauflagen und die Insolvenz eines Bauunternehmens – konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro, wovon etwa 1,1 Millionen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutz-Initiative stammen.Die verbleibende Summe wurde aus Haushaltsmitteln der Stadt Bad Honnef finanziert.
Der sanierte Abschnitt ist Teil des EuroVelo 15, einem der bedeutendsten Fernradwege Europas. Jährlich nutzen rund 300.000 Radfahrerinnen und Radfahrer die Strecke entlang des Rheins – hinzu kommen zahlreiche Spaziergänger, die nun von der verbesserten Infrastruktur profitieren.
Mit der gemeinsamen Probefahrt der beiden Bürgermeister fiel der symbolische Startschuss für eine neue Ära der Nahmobilität am Rhein. Die Städte laden alle Bürgerinnen und Bürger ein: Aufsteigen, losradeln und genießen.
Einige Impressionen vom Tag ..
(eb-ki) Fotos:© Thomas Scheben
30.08.2025

























