R(h)einspaziert 2025: „DAS Fest“ auf der Insel Grafenwerth

R(h)einspaziert 2025 -- Foto:©Thomas Scheben

Am letzten Augustwochenende 2025 (30.8.25) wurde die Insel Grafenwerth erneut zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das Festival „R(h)einspaziert“ fand zum 32. Mal statt und begeisterte mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Mitmachaktionen und Ehrenamt.

Bereits am frühen Vormittag strömten Besucherinnen und Besucher auf das Gelände, wo ein großer Flohmarkt zum Stöbern einlud. Familien, Jugendliche und Musikliebhaber fanden sich auf der Wiese ein, um gemeinsam zu feiern, zu entdecken und sich auszutauschen.

Ein zentrales Element des Festivals war wie immer das Ehrenamt. Rund 200 Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Organisationen trugen zum Gelingen bei. Besonders beim Familiennachmittag zeigten zahlreiche Vereine und Institutionen ihre Präsenz und boten Mitmachaktionen, Informationen und Begegnung: Die Deutsche Verkehrswacht, die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Dragons Rhöndorf, der TV Eiche, der Honnefer Hockey Klub, die DKMS – und viele viele weitere lokale Initiativen waren vertreten.

Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf der Förderung junger Talente. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Songwriting-Camps präsentierten ihre eigenen Kompositionen auf der Bühne und erhielten viel Applaus. Auch die Vorstellung des neuen Teams der Dragons Rhöndorf sorgte für Begeisterung bei den Sportfans.

Bilder vom Nachmittag …

Nach dem Songwriting-Camp am Nachmittag ging es dann Schlag auf Schlag weiter: Den Auftakt machte Amira Rosa, gefolgt von Planschemalöör, Stadtrand und Lupo. Zum krönenden Abschluss brachte Druckluft die Bühne zum Beben. Die Künstlerinnen und Bands sorgten den gesamten Abend über für riesige Stimmung auf der Wiese und vor der Bühne – ein musikalisches Highlight, das das Publikum bis in die späten Stunden begeisterte.

Die gesamte Organisation lag in ehrenamtlicher Hand unter der Leitung von Marius Nisselmüller vom Stadtjugendring Bad Honnef, der mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf sorgte und das Festival mit viel Herzblut koordinierte.

Über den gesamten Tag hinweg wurden rund 9.000 Gäste gezählt – und das trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen in der Umgebung. Ein starkes Zeichen für die große Resonanz und das lebendige Interesse der Bevölkerung.

Nach dem wetterbedingten Abbruch im Vorjahr war die diesjährige Ausgabe ein emotionaler Neustart. Dank zahlreicher Spenden und der Unterstützung lokaler Unternehmen konnte das Festival erneut kostenfrei angeboten werden.

„R(h)einspaziert“ 2025 war mehr als ein Musikfestival. Es war ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der kulturellen Vielfalt. Die Insel Grafenwerth zeigte sich einmal mehr als Herzstück der Stadt – offen, lebendig und voller Energie. Den krönenden Abschluss bildete die Aftershow-Party im Lilo, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte und das Festival stimmungsvoll ausklingen ließ.

Bilder vom Abend …

(eb) Fotos: © Thomas Scheben

02.09.2025