56. Rhöndorfer Weinfest 2025 – Ein Fest der Tradition und Lebensfreude

Weinkönigin Maike Muhr (2.vl.) mit ihren Prinzessinnen bei der eröffnung des Weinfestes in Rhöndorf -- Foto ©Thomas Scheben

Rhöndorf feierte am ersten Septemberwochenende 2025 sein 56. Weinfest und verwandelte sich bei strahlendem Spätsommerwetter in einen lebendigen Treffpunkt für Weinfreunde, Musikliebhaber und Gäste aus der gesamten Region.

Den festlichen Auftakt bildete die feierliche Amtsübergabe der Weinkönigin — Janina verabschiedete sich nach einem ereignisreichen Jahr und übergab die Krone an ihre Nachfolgerin Maike. Begleitet von Applaus und herzlichen Worten wurde Maike offiziell in ihr Amt eingeführt und repräsentiert nun gemeinsam mit ihrem Gefolge die Rhöndorfer Weinkultur.

Musikalisch wurde der Abend vom Tambourcorps des TV Eiche eröffnet, das mit traditionellen Klängen für festliche Stimmung sorgte. Später übernahmen die „Asel vom Drachenfels“ die Bühne und sorgten mit ihrer mitreißenden Musik für ausgelassene Feierlaune bis in die späten Stunden. In den Bandpausen übernahm DJ Micha das musikalische Ruder und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Mix – beste Unterhaltung war garantiert.

Am zweiten Festtag stand die beliebte Treckertour durch den Ort auf dem Programm. Die neue Weinkönigin Maike fuhr gemeinsam mit ihrem Gefolge auf historischen Traktoren durch die Straßen Rhöndorfs und wurde von zahlreichen Zuschauern begeistert empfangen. Das Musikduo Timeless begleitete den Tag mit einem vielseitigen Repertoire und trug zur entspannten Atmosphäre bei.

Ein weiterer Höhepunkt am Samstag war das mittlerweile traditionelle Treffen der Weinmajestäten des Mittelrheins. Zahlreiche Königinnen und Prinzessinnen aus Boppard, Leutesdorf, Dattenberg, Erpel, Königswinter und Oberdollendorf betraten die Bühne und gratulierten der neuen Rhöndorfer Weinkönigin persönlich – ein eindrucksvolles Zeichen regionaler Verbundenheit und Wertschätzung.

Am Rande der Veranstaltung wurde zudem auf eine wichtige Initiative aufmerksam gemacht: Für den kleinen Valentin wurde zur Unterstützung der DKMS geworben, mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zur Registrierung als potenzielle Stammzellspender zu motivieren.

Bei bestem Wetter, guter Musik und einem vielfältigen Angebot an regionalen Weinen und Speisen genossen die Besucher zwei Tage voller Geselligkeit und guter Laune. Auch in diesem Jahr war das Weinfest ein gelungenes Beispiel für gelebte Ortsverbundenheit und Engagement.

Galerie 1  Eröffnung Weinfest ..

Galerie 2  Weinfest Samstag ..

(eb-ki) Fotos:© Thomas Scheben

08.09.2025