Feierliche Einführung von Michael Ottersbach in die pastoralen Einheit Köln Ehrenfeld

Feierliche Einführung von Michael Ottersbach in die pastoralen Einheit Köln Ehrenfeld -- Quelle: H. Bennemann

Bad Honnef/Köln. Vor sieben Jahren plus einem Tag wurde Michel Ottersbach beim Rhöndorfer Pfarrfest für den Sendungsraum Bad Honnef/Unkel bei strahlendem Sonnenschein eingeführt.
Nun, am 14. September 2025, wurde seine Einführung für die Pastorale Einheit Köln Ehrenfeld in einem festlich Gottesdienst in St. Rochus Köln-Bickendorf gefeiert. Unser ehemaliger Kaplan Msgr. Robert Keine – heute Stadtdechant von Köln – führte Michael Ottersbach in sein neues Amt ein, las die Ernennungsurkunde von Kardinal Woelki vor und lud ihn zu einem symbolischen Gang an die Orte der Wirkstätte in seiner Kirche ein, die da sind Altar, Ambo und Priestersitz.
Das Bild des guten Hirten – des Pastors – stand im Mittelpunkt der Ansprache von Kleine. Der gute Hirte geht seiner Herde voran, um für gute Weideplätze zu sorgen, er geht als Letzter zum Schutz hinter der Herde und er befindet sich mittendrin, um hautnah zu erkennen ob es allen gut geht. Interessanterweise war der gute Hirt auch Thema unseres Familiengottesdienstes an diesem Tag.

Feierliche Einführung von Michael Ottersbach in die pastoralen Einheit Köln Ehrenfeld —  Foto: Bennemann

Michael Ottersbach stellt bei seiner Predigt die uns bekannte Frage: „Gibt es Gott in Köln?“. Zur Beantwortung dieser Frage muss jeder/r sich selbst fragen und wie mit einem unverwechselbaren Fingerabdruck die Gegenwart Gottes für sich und sein Umfeld sichtbar machen, um so seine eigene Glaubensüberzeugung zu bekennen und zu leben.
Für den feierlichen musikalischen Rahmen waren 80 Sängerinnen und Sänger zusammen mit der Band, Klavier und Orgel sowie ihren beiden Chorleitern Thomas Roß und Wilfried Kaets verantwortlich. Die Gemeinde wurde gut in den Gesang integriert und es füllten sich die Herzen mit Atmosphäre der Tiefe, mit Besinnlichkeit und der festlicher Freude.
Und noch eine Verknüpfung sei erwähnt. Unser Vor-Vor-Vorjährige Pastor Msgr. Franz Lurz hat 1963 in St. Rochus seine Primiz gefeiert.

Die roten Priestergewände waren dem Fest des Tages – der Kreuzerhöhung – geschuldet.

Quelle: Hiltrud Bennemann

19.09.2025