
Als 118. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V. (AGFS NRW) erhielt die Stadt Bad Honnef gestern die offizielle Urkunde – überreicht von Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV), und Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW.
Bürgermeister Otto Neuhoff nahm die Auszeichnung im Namen der Stadt entgegen.
„Die Mitgliedschaft in der AGFS NRW werten wir als Anerkennung unseres Engagements für den Fuß- und Radverkehr und als Ansporn so weiterzumachen. Sie bestätigt unseren Weg hin zu einer Stadt, die auf kurze Wege, sichere Mobilität und ein gutes Miteinander setzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch im Netzwerk“, erklärte Bürgermeister Otto Neuhoff.
Staatssekretär Viktor Haase sagte bei der Überreichung der Urkunde:
„Bad Honnef zeigt eindrucksvoll, wie aktive Mobilität vor Ort engagiert gefördert und sicher gestaltet werden kann. So stellen wir uns verkehrssichere Mobilität in Nordrhein-Westfalen vor. Ich freue mich, dass Bad Honnef jetzt Teil der AGFS NRW ist.“
Bei der Hauptbereisung am 4. Juli 2025 überzeugte Bad Honnef die Auswahlkommission mit einem engagierten Verwaltungsteam, das strategische Planung und viele kleine Maßnahmen geschickt verbindet. Besonders positiv bewertet wurde die Umsetzung des „Poller-Erlasses“: Kurze Poller wurden durch gut sichtbare Exemplare im Design der Fahrradmarke FahrRadMomente ersetzt. Mit der Kampagne Die Radwende samt „Fest der Flicken“ und auffälligen Plakaten stärkte die Stadt das Bewusstsein für sichere Mobilität.
Auch die geplante Bahnhofsbrücke für Fuß- und Radverkehr sowie neue Bewohnerparkzonen und farbliche Markierungen im Straßenraum zeigen, wie Bad Honnef gezielt den Umweltverbund fördert und Rad- sowie Fußverkehr sichtbarer und sicherer macht.
Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, betonte: „Bad Honnef zeigt mit viel Kreativität, dass sich konsequente Nahmobilitätsförderung und einprägsame Öffentlichkeitsarbeit hervorragend ergänzen. Die Stadt setzt wichtige Impulse, die weit über die Region hinaus Vorbildcharakter haben.“
Mitglieder der AGFS NRW profitieren unter anderem von besonderen Fördermitteln des Landes, Fachinformationen, Kampagnen und dem intensiven Austausch mit anderen Kommunen. Die Mitgliedschaft gilt zunächst für sieben Jahre, danach erfolgt eine Neubewertung.
Über die AGFS NRW:
Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW) setzt sich seit 1993 für die Förderung aktiver Mobilität ein. Die Basis dafür bildet eine sichere, durchgängige und komfortable Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Bei deren Umsetzung unterstützt der kommunale Verein seine Mitglieder mit Fachinformationen, Beratungsangeboten, Kampagnen sowie Aktionen und bietet ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Sprachrohr vertritt die AGFS NRW die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Landes- und Bundespolitik und steht zudem im intensiven Austausch mit Akteur:innen der Wirtschaft, der Wissenschaft und anderer Verbände.
Quelle: Stadt Bad Honnef – Silke Florijn
19.09.2025