
Der Gesangverein hatte zum Festkommers ins Bürgerhaus eingeladen, um sein 150-jähriges Bestehen zu feiern. Es wurde eine Veranstaltung, wie sie lange in Aegidienberg nicht geschehen ist und an die sich die Besucher und die Sängerinnen und Sänger gerne erinnern werden.
Der obligatorische Festakt mit der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Mirko Lorenz und Eberhard Bialkowski mit der Laudatio zeichnete die Entwicklung des Chores seit der Gründung 1875 bis heute auf. Gegründet in einer Zeit, als der Chor noch für Kaiser, Volk und Vaterland sang, die Wirren und Auswirkungen der beiden Weltkriege und die schwierigen Zeiten danach, kamen genauso zum Bericht wie die Hoffnung auf die Zukunft des Chores.
Das Original-Protokollbuch von 1875 und die Gründungsfahne haben die Zeit auch überlebt, das Buch konnte eingesehen werden. Die darin vermerkten Statuten spiegeln die Momente der Gründungszeit wider und sind heute kaum noch vorstellbar. Die Satzung wurde bereits mehrfach geändert, zuletzt 2024, und den Zeiten und Umständen angepasst und zukunftsfähig gemacht. Daher hat der Verein jetzt zwei Chöre, den Männerchor und den gemischten Chor „Aegidienberger Stimmen“; und sucht Sängerinnen und Sänger für beide Chöre.
Grußworte überbrachten Frau Notburga Kuhnert als stellvertretende Landrätin, Frau Gabi Clooth-Hoffmeister als stellvertretende Bürgermeisterin und Jonathan Grunwald, MdL, als Schirmherr des Jubiläums. Spontan lud er die Mitglieder des Chores zu einem Besuch des Landtages in Düsseldorf ein.
Begrüßen konnte Mirko Lorenz die Vertreter der Ortsvereine, des Kirchenchores und des MC Quirrenbach als befreundeten Chor, der auch als gemischter Chor, Oberhauer Klänge, fortbesteht.
Für besondere Verdienste um den Chor wurden Heinrich Diehl (seit über 60 Jahren Sänger), Olaf Beckmann (stellv. Vorsitzender und kommissarischer Kassierer), Pit Clever, Gisela und Kurt Ziegert (sind immer da, wenn sie gebraucht werden) geehrt. Aus Sicht der Chorfrauen trug Anne Bialkowski die Entwicklung des Chores in Reim-Form vor.
Nach einer kurzen Pause, in der Getränke und Kanapees gereicht wurden, betrat Olivia O´Neal mit ihrem Chor die Bühne im Bürgerhaus und begeisterte die Zuschauer mit ihren Gospelsongs. Es wurde teilweise aufgefordert, mitzusingen. Es war grandios. Vor allem die Mitsingstücke „Down by the riverside“, „Kumbaya“ und „Go tell it on the mountain“ wurden von den Besuchern begeistert aufgenommen. Aber auch die anderen Liedvorträge waren außerordentlich. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Aegidienberger Stimmen, dem Gospelchor und Pamela O´Neal mit „Oh Happy Day“. Der Beifall wollte nicht enden und es gab reichliche Zugaben. Bei „He´s Got The Whole World“ war auch unser Chor wieder beteiligt.
„Wir haben unserem Publikum einen tollen Abend beschert. Voriges Jahr auf der Kirmes hatten wir ein gutes Ergebnis erzielt und wollten dies mit dieser Veranstaltung bei freiem Eintritt an die Bürgerinnen und Bürger zurückgeben. Frei nach dem Motto des Chores: „In Freud und Leid zum Lied bereit“,so der Vorsitzende des Gesangverein “Liederkranz 1875“ Aegidienberg, Mirko Lorenz.
Quelle: Gesangverein “Liederkranz 1875 (eb)
01.10.2025