
Schwerer Zusammenstoß nach Party-Heimkehr: Ein vollbesetzter Pkw kollidierte auf dunkler Straße mit einer Person. Die Einsatzkräfte des THW Bad Honnef übten die Suche in der Nacht.
Unmittelbar nachdem der Bereitstellungsraum von den Kameradinnen und Kameraden des OV Bad Honnef erreicht war, hob die Drohne des Trupp UL als erste Maßnahme mit der Wärmebildkamera zur Erkundung der Einsatzstelle ab. Nach kurzer Zeit konnte das verunfallte Auto mit den möglicherweise verletzten Personen gefunden werden.
Sofort wurde ein Trupp zur genaueren Erkundung zum Auto geschickt. In dem Fahrzeug befand sich eine verletzte Person, diese berichtete den Einsatzkräften von vier weiteren Mitfahrern und dass sie mit einer Person auf der Straße kollidiert ist. Nach der Rettung und Erstversorgung der Fahrerin setzte der Trupp seine Erkundung an der Unfallstelle fort. Eine weitere Person wurde unter dem Auto entdeckt!
Weiteres Einsatzmaterial wird benötigt! Dazu wurde der Gerätekraftwagen (GKW) der Gruppe Bergung angefordert. Mithilfe des hydraulischen Spreizers hoben die Einsatzkräfte den PKW an und stützten ihn mit Kanthölzern ab. Nun konnte die verletzte Person gerettet und versorgt werden.
Zeitgleich suchten weitere Trupps mit Unterstützung der Luftaufnahmen des Trupp UL nach den vermissten Insassen. Die Koordination der Suche erfolgte mittels festgelegter Kartensegmente. Jeder abgesuchte Bereich wurde an den Zugtrupp zurückgemeldet, um Doppelungen zu vermeiden und eine präzise Dokumentation zu gewährleisten.
Wir bedanken uns herzlich bei der DLRG Bad Honnef/Unkel e.V., deren Mitglieder die Statistenrolle übernahmen und so das realitätsnahe Training ermöglichten.
Quelle Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Ortsverband Bad Honnef (sh)
13.10.2025