Im Rahmen eines Pressetermins am 31.10.25, unterzeichnete Wolfgang Stahl, der gemeinsam mit seinem Partner Daniel Reers ab dem 1. April 2026 den Betrieb des Kurhauses übernimmt, gestern den Pachtvertrag. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Hauses in der Bad Honnefer Innenstadt gesichert.
Der Stadtverwaltung richtete seinen ausdrücklichen Dank an Jutta Kirberg und ihr Team, die den Betrieb des Kurhauses „in einer besonders schwierigen Zeit am Laufen gehalten haben“. In der Corona-Krise habe die Veranstaltungsbranche besonders stark unter Einbrüchen gelitten und zusätzlich unter den massiven Kostenerhöhungen bei Energie- und Lebensmittelpreisen.
Um einen reibungslosen Übergang im Frühjahr 2026 zu gewährleisten, habe der Haupt- und Finanzausschuss (HuF) frühzeitig die Weichen gestellt. Bereits jetzt liegen rund 20 Buchungsanfragen für das kommende Jahr vor, so der Bürgermeister.
Mit der sich in Gründung befindlichen Kursaal Betriebs GmbH übernimmt mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Stahl und Daniel Reers ein erfahrenes Duo die Verantwortung. „Wir bringen viel Erfahrung aus den Bereichen Veranstaltungsbranche und Gastronomie mit. Uns ist besonders wichtig, mit den örtlichen Vereinen und Organisationen ins Gespräch zu kommen, um für alle Seiten gute Lösungen zu schaffen“, betonte Wolfgang Stahl. Er ist Vorsitzender der traditionsreichen Bonner Karnevalsgesellschaft Wiesse Müüs und somit bestens mit den Bedürfnissen des Vereinswesens vertraut.
Das Konzept der neuen Betreiber überzeugte insbesondere durch maßgeschneiderte Angebote für Vereine. So sollen individuelle und kostengünstige Pakete geschnürt, die Haustechnik aufgewertet und durch fest installierte Technik langfristig Kosten reduziert werden. Zudem sind differenzierte Catering-Angebote geplant.
„Der Kursaal ist einzigartig in der Region. Wir möchten diesen geschichtsträchtigen Saal zu altem Glanz zurückführen und zugleich mit neuem Leben füllen“, sagt Stahl. In spätestens drei Jahren sollen dort jährlich rund 80 Veranstaltungen stattfinden, mit einem zusätzlichen Fokus auf Kulturveranstaltungen. „Unser Ziel ist es, das Kurhaus wieder zu einem lebendigen Mittelpunkt der Stadt zu machen – für Kultur, Feste, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger.“
Im Vorfeld habe es bereits zahlreiche Gespräche zwischen den neuen Betreibern und verschiedenen Agenturen gegeben, die durchweg positiv reagierten.
Die Stadtverwaltung zeigte sich zuversichtlich. „Wir verstehen uns als Partner. Vor uns liegt ein gemeinsamer Weg, der gefunden und entwickelt werden muss. Es wäre schön, wenn die Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger das Kurhaus wieder neu für sich entdecken würden.“

Quelle: Stadt Bad Honnef
9.11.2025
