Martinszüge 2025 im Bad Honnefer Talbereich


Rhöndorf

Am vergangenen Dienstag, (4.11 2025), fand in Rhöndorf der traditionelle Martinszug statt. Der Zug startete wie gewohnt an der Kirche und zog mit einem prächtigen Pferd, einem stolzen Reiter in rotem Mantel und goldenem Helm sowie den Schülern der Löwenburgschule und den Kindergartenkindern durch die festlich geschmückten Straßen. Begleitet wurde der Zug von den Musikkapellen des Tambourcorps TV-Eiche und des Tambourcorps Frei Weg aus Selhof, die für eine fröhliche Stimmung sorgten.

Ein Highlight des Abends war das kleine Martinsfeuer, das in einer Feuerschale auf dem Ziepchesplatz brannte und die Teilnehmer zum Verweilen einlud. Zum Abschluss des Zuges wurden auf dem Schulhof Weckmänner für die Kinder verteilt, während die Eltern sich mit Glühwein stärken konnten.

Besonders erfreulich war die schon traditionelle „Säckchen- Aktion“ der Familie Stefan und Tanja Krahe. Zur Martinszeit füllten sie kleine Säckchen mit Süßwaren und hängten diese an ihren Gartenzaun, sodass die vorbeikommenden Kinder sich bedienen konnten. Diese liebevolle Geste wurde von den kleinen Teilnehmern begeistert angenommen und trug zur festlichen Atmosphäre des Abends bei.

Hier einige Impressionen aus Rhöndorf :


Innenstadt : 

Am vergangenen Mittwoch (5.11. 2025), zog der Martinszug der Montessori-Grundschule Bad Honnef zusammen mit den Kindern des St. Johannes Kindergartens durch die festlich geschmückte Bad Honnefer Innenstadt. Bereits um 17.30 Uhr versammelten sich die Schüler und ihre Familien auf dem Schulhof, um gemeinsam ein Martinslied zu singen und die beeindruckenden Laternen-Kunstwerke zu bewundern, die die Kinder mit viel Eifer gebastelt hatten.

Angeführt von St. Martin auf seinem prächtigen Pferd setzte sich der Zug gegen 18.00 Uhr in Bewegung. Der Weg führte die Teilnehmer in Richtung Reichenberger Straße und Rheingoldweg, vorbei am Krankenhaus, und durch die beleuchteten Straßen der Innenstadt. Der leuchtende Lindwurm aus kleinen Fackelträgern und ihren Begleitern sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Für die musikalische Begleitung der kleinen Sängerinnen und Sänger sorgten der Spielmannszug TV Eiche sowie das Tambourcorps „Frei Weg“ aus Selhof, die mit ihren Klängen die Tradition des Martinszugs lebendig hielten. Besonders erfreulich: Die KG Halt Pol sorgt mit einem kleinen Martinsfeuer im Feuerkorb auf dem Marktplatz für eine gemütliche und besinnliche Atmosphäre – ein stimmungsvolles Highlight für Groß und Klein.

Nach dem langen Zugweg wartete auf jedes Kind der ersehnte Weckmann. Bei Glühwein, Kinderpunsch und Geflügelcurrywurst versammelten sich Eltern, Lehrerinnen, Lehrer und Kinder in der geschmückten Pausenhalle, um das gemütliche Beisammensein zu genießen und den Abend ausklingen zu lassen.

Hier einige Impressionen ..

 


Rommersdorf :

Wie ein Lindwurm zog sich der Martinszug mit rund 400 Kindern und ihren Begleitern von der Löwenburg-Grundschule, dem Siebengebirgs-Gymnasium und Sankt Josef am vergangenen Donnerstag (6.11.25) durch die festlich geschmückten Gassen von Rommersdorf.

Bei trockenem Herbstwetter hatten sich viele zum traditionellen Umzug eingefunden und folgten St. Martin auf seinem Pferd durch Rommersdorf, vorbei am Anna Dom mit dem traditionellen Martinsfeuer zurück zu den Schulen.

Musikalisch begleitet wurde der Rommersdorfer Martinszug vom Bläserchor,  Schülern des Orchesters an St. Josef und dem Spielmannszug TV Eiche.

Auf dem Schulhof der Löwenburgschule gab es für die Kinder Weckmänner und für die Erwachsenen Glühwein.

Einige Impressionen ..


Selhof :

„St. Martin, St. Martin“ – dieser Name war in den letzten Tagen bei den Bad Honnefer Kindergarten- und Schulkindern in aller Munde.

Auch in Selhof zogen am vergangenen Freitag (7.11.25) mit Glockenschlag 18:00Uhr die Kinder der Martinus-Grundschule und des Kindergartens Sankt Martin bei trockenem Herbstwetter mit vielen bunten und meist selbstgebastelten Laternen durch die Straßen von Selhof.

Begleitet wurden sie vom Spielmannszug TV-Eiche, dem Tambourcorps Frei Weg, Selhof und einem stolzen Reiter mit rotem Mantel und goldenem Helm.

Zum Abschluss gab es Weckmänner vom Bäcker Becker für die Schulkinder, Glühwein für die Erwachsenen unter dem Kirchturm von der KJG und wieder ein schönes Martinsfeuer unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef auf dem Schulhof der Sankt Martinus Grundschule.

Hier einige Impressionen vom Abend …

 

 

(eb)

12.11.2025