Auch in diesem Jahr sollen die Augen von Kindern und Senioren wieder leuchten.
Seit dem Jahr 2009 steht zur Adventszeit ein Weihnachtswunschbaum des Fachdienstes Soziales, Integration und Ehrenamt im Rathaus, um Weihnachtswünsche von Bad Honnefer Kindern zu erfüllen, die nicht in begüterten Familien aufwachsen. Die Aktion Weihnachtswunschbaum soll zu Weihnachten das Gefühl verbreiten, dass in Bad Honnef aufeinander Acht gegeben wird. Insgesamt wurden inzwischen fast 3.500 Geschenke verteilt. Hierbei wird seit mehreren Jahren eng mit der Bad Honnefer Tafel und dem Verien Hauptsache Familie Bündniss für Bad Honnef zusammengearbeitet.
So läuft die Aktion ab: Die Kinder, Seniorinnen und Senioren schreiben ihre Geschenkwünsche auf vorbereitete farbige Kärtchen, diese werden an einem der sechs Weihnachtswunschbäume aufgehangen. Das Geschenk darf den Geldwert von 25 Euro nicht überschreiten. Paten, die einem Kind oder einem älteren Menschen eine Freude machen wollen, können sich die Kärtchen abnehmen, besorgen das gewünschte Geschenk und geben es ansprechend verpackt wieder im Rathaus der Stadt Bad Honnef ab. Vom 15.-17. Dezember 2025 können die Päckchen im Rathaus abgeholt werden – und der Freude am Heiligabend steht nichts mehr im Wege.
„In diesem Jahr haben wir 214 Wünsche von Senioren und 142 Wünsche von Kindern an die Wunschbäume gehangen.“ sagte der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Honnef Holger Heuser.
Zum Vergleich: Im Vorjahr 2024 hingen 192 Wünsche von Senioren und 150 Wünsche von Kindern an den Weihnachtsbäumen.
Ab dem 13.11.2024 stehen an den folgenden sechs Standorten im Bad Honnefer Stadtgebiet Weihnachtswunschbäume:
1. Rathaus der Stadt Bad Honnef (Foyer), Rathausplatz 1
2. Kreisparkasse Köln, Filiale Hauptstr. 34
3. EDEKA Klein, Aegidienberg
4. Hit-Markt, Berck-sur Mer-Str. 1
5. Bürgerbüro Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 10
6. Park Reitersdorf (mit Spendenzetteln)
Alle Paten sollen bitte ihre verpackten und mit dem Wunschzettel des Kindes versehenen Geschenke bis spätestens Donnerstag, 04.12.2025 an dem Ort abgeben, an dem sie den Zettel vom Baum genommen haben. Die Beschenkten wurden darüber informiert, wann und wo die Geschenke abgeholt werden können.
Quelle: Stadt Bad Honnef
14.11.2025











