Freiluftgalerie 2026 — Neuauflage der Rhöndorfer Freiluftgalerie unter dem Titel „Traum…Hoffnung… Frieden…?“


Die Planungen für die Freiluftgalerie im nächsten Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Vom 28.8.2026 bis zum 9.10.2026 werden die Bilder von Künstlerinnen und Künstlern erneut gedruckt auf großflächigen LKW-Planen die Hauswände und Zäune in Rhöndorf zieren. Die Ausstellung 2026 steht unter dem Titel „Traum…Hoffnung… Frieden…?“

Franka Peikert aus dem Organisationsteam zur Freiluftgalerie beschreibt ihre Gedanken zu dem Motto 2026 mit folgenden Worten:

„Träume können vieles beinhalten; sie können sehr subjektiv sein, aber auch universelle Themen betreffen. Dasselbe gilt für die Hoffnungen, die wir vielleicht hegen. Auch der Friede passt in dieses Muster. Ich kann das Thema also sehr persönlich bearbeiten; ich kann mich damit aber auch politsch befassen. Wir wünschen uns, dass Sie nicht nur träumen oder hoffen, sondern alle 3 Inhalte bedenken.“

Die großen Erfolge der Freiluftgalerien in den Jahren 2021, 2022 und 2024 waren Ansporn und Ermutigung genug, um auch im nächsten Jahr eine Neuauflage zu organisieren. Künstlerinnen und Künstlern werden aufgerufen, sich mit dem Thema zu beschäftigen und ihre Werke als Datei online bis zum 31.3.2026 einzureichen.

Detaillierte Informationen zu der Ausschreibung finden sich unter https://freiluftgalerierhoendorf.de/

Am 28. August 2026 wird die Vernissage vor einem Konzert der Reihe „Musik im Pavillon“ auf dem Ziepchens Platz in Rhöndorf stattfinden. Dazu werden auch die Künstlerinnen und Künstler sowie die Hausbesitzer eingeladen. Bereits in den Vorjahren war die Begeisterung der Bürgerinnen und Bürger aus Bad Honnef und Umgebung unserer Stadt außerordentlich groß. Dies hat das Aalkönigkomitee ermutigt, sich erneut als Veranstalter gemeinsam mit dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf sowie mit weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu engagieren. Insbesondere sollen vor allem auch die Bewohner von Rhöndorf wieder begeistert werden, damit sie die notwendigen Ausstellungsflächen zur Verfügung stellen.
Zuvor wird eine Jury eine Auswahl der eingereichten Werke vornehmen. Wie bei den früheren Freiluftgalerien werden die Werke auf LKW-Planen gedruckt und versteigert. Der Erlös geht im kommenden Jahr zu 100 % an das vom Aalkönigkomitee finanzierte „Netzwerk Gewaltfrei“, um damit weitere soziale Projekte im Bereich der
Gewaltprävension, Integration und Inklusion von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Kontaktadresse: freiluftgalerie-rhoendorf@t-online.de
Homepage: https://freiluftgalerierhoendorf.de/
Informationen zum Netzwerk Gewaltfrei: https://sjr-honnef.de/gewaltfrei/

Archivbild Freiluftgalerie Rhöndorf – Collage © Thomas Scheben 2021

 

Quelle: Freiluft Galerie Rhöndorf (cw)

28.11.2025