
„Schulanfänger sind auch Anfänger im Straßenverkehr. Aber nicht nur die Kinder sind besonders gefordert, auch wir Erwachsene“, sagt Polizeioberrat Alberto Coppola, Leiter der Verkehrsdirektion in Bonn, und appelliert:
„Alle Verkehrsteilnehmenden müssen sich ihrer besonderen Sorgfaltspflicht gegenüber Kindern bewusst sein.“
Die Polizei wird an rund 100 Grundschulen den Start der Jüngsten im „Verkehrs-Dschungel“ begleiten und so sicher wie möglich machen.
Was Sie zur Sicherheit der Kinder beitragen können
- Fahren Sie vorsichtig und achten Sie besonders auf Kinder. In den ersten Wochen des neuen Schuljahres ist Ihre Aufmerksamkeit besonders gefordert.
- Beachten Sie die Halteverbotszonen im Bereich von Schulen, wenn Sie ihre Kinder hinfahren oder abholen. Wir werden Fehlverhalten konsequent ahnden.
- Lassen Sie ihr Kind immer zur Gehwegseite aussteigen und achten Sie dabei auch auf Radfahrer.
- Begleiten Sie Ihr Kind in den ersten Tage auf dem Weg zur Schule, nehmen Sie es an die Hand und sprechen Sie mit Ihm über besonders kritische Orte und Situationen.
- Setzen Sie sich und Ihr Kind nicht unter Zeitdruck, denn dieser Stress erhöht das Unfallrisiko.
- Bedenken sie, dass Kinder den Straßenverkehr anders wahrnehmen als Erwachsene; sie können Geschwindigkeiten und Entfernungen nicht zuverlässig einschätzen.
- Seien Sie Vorbild! Erwachsene, die sich im Straßenverkehr richtig verhalten, leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Deshalb: Fuß vom Gas – erst recht in der Nähe von Schulen und Kindergärten!