
Am Samstagabend, den 13. April, baut die Sternwarte Siebengebirge ihre Teleskope auf dem Drachenfelsplateau auf. Im Visier der Hobbyastronomen ist diesmal der MOND mit seinen Kratern, Tälern und Gebirgen, der am Abendhimmel ganz knapp unterhalb des offenen Sternhaufens Praesepe (M44) vorbeiziehen wird. Erinnert wird auch an die bemannten Mondlandungen der Apollo-Missionen vor rund 50 Jahren. MitbeobachterInnen sind willkommen. Die Beobachtung ist wetterabhängig und findet nur bei klarem Himmel statt. Anlässlich der weltweiten Veröffentlichung der ersten gelungenen Abbildung eines Schwarzen Lochs, die Astronomen in der Galaxie M87 aufgenommen haben (Pressinfo der MPG unter https://www.mpg.de/13326591/bild-eines-schwarzen-lochs) möchten die Hobbystronomen diese Galaxie, trotz des hellen Mondlichts am Himmel, auch noch durch ihre Teleskope zeigen. M87 besteht aus fast 3000 Milliarden Sternen und ist rund 55 Millionen Lichtjahre von unserer Erde entfernt. Sie ist als nebliger Lichtfleck durchs Teleskop zu sehen. Christian Preuß, Vorstand des Vereins: "Ihr Licht, das man durch die Teleskope mit den eigenen Augen sieht, ging also auch vor 55 Millionen Jahren auf Reisen. Das war zu einer Zeit auf der Erde als der indische Kontinent mit Asien kollidierte und dabei das Himalayagebirge und das tibetanische Hochplateau bildete." Alle weiteren Infos finden Sie unter https://www.sternwarte-siebengebirge.de/moon-nights-siebengebirge-oeffentliche-mondbeobachtung-am-13-april-2019/ (!!!) ACHTUNG: Auf dieser Webseite verkünden wir am 13. April bis spätestens 17:00 Uhr, ob das Beobachtungstreffen -witterungsbedingt- stattfinden kann. Christian Preuß, Vorstand: "Die Teilnahme an der Beobachtung ist kostenlos. Der gemeinnützige Verein freut sich aber über Spenden für die Anschaffung des Nachbaus (ähnliche Replik) eines NASA Apollo-Astronautenanzugs aus den USA, welchen wir bei zukünftigen Aktionen einsetzen möchten. Anlass dazu ist das 50-jährige Jubiläum der ersten Mondlandung mit Apollo 11. Am 20. Juli 1969 betraten Neil Arnstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen die Mondoberfläche. Sponsoren, die uns die Anschaffung ermöglichen möchten, melden sich bitte unter kontakt@sternwarte-siebengebirge.de Ein Apollo-Astronaut für das Siebengebirge: https://www.sternwarte-siebengebirge.de/sponsor-gesucht-ein-apollo-astronaut-fuer-das-siebengebirge/