
„Wir sitzen alle im selben Boot. Dieses Credo bestimmt seit 100 Jahren unser Miteinander im WSVH und seit 61 Jahren gemeinsam mit der Motorbootabteilung“, so der WSVH-Vorsitzende Axel Tropp, anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Wassersportvereins Honnef.
Das alles war so noch nicht abzusehen, als am 26.09.1922 in der Honnefer Volkszeitung folgende unscheinbare Anzeige erschien: „Zusammenkunft zwecks Gründung eines Rudervereins. Heute Dienstagabend 8.30 Uhr. Hotel Wagner. Mehrere Sportsfreunde.“ Initiator war Willi Rohscheid, ein ehemaliger Bad Godesberger.
Am 7.10.1922 trafen sich dann im Weinhaus Wagner Willi Rohscheid, Jacob Vreden, Ernst Wagner; Otto Graben, Ludwig Trapp und Jean Behr und gründeten den Wasser-sportverein Honnef/Rhein. Bereits 1923 bekam der WSVH die Genehmigung südlich der Brückenrampe einen Bootsschuppen zu bauen.
Am 28. September 1924 veranstaltete der WSVH seine erste Regatta mit auswärtigen Vereinen. Mit der Gründung der Damen-Abteilung im März 1929 ging der WSVH wieder einen entscheidenden Schritt vorwärts. Mit dem Ausbruch des Krieges im Jahre 1939 geriet auch beim WSVH die sportliche Weiterentwicklung ins Stocken. 1943 wurde jeglicher Ruderbetrieb endgültig eingestellt. Erst im Frühjahr 1946 durfte der Verein seine Tätigkeit wieder aufnehmen. 1947 wurde das 25-jährige Jubiläum in den lnsel-Gaststätten entsprechend gefeiert.
Mit dem wachsenden Wohlstand in Deutschland gewann ab Mitte der 50er Jahre das Motorbootfahren auf dem Rhein schnell neue Freunde. Neben den Motorbooten des WSVH tummelte sich auch der „Motor-Yacht-Club Rhein-Sieg“ ab 1960 gegenüber dem WSVH. 1961 beschlossen die Vorstände beider Vereine den Zusammenschluss unter dem Vereinsnamen WSVH und gemeinsam machte man sich an den Bau eines Bootshauses, diese wurde a 11. Dezember 1965 feierlich eingeweiht. 1972 fanden dort zahlreiche Festlichkeiten zum 50jährigen Bestehen des WSVH statt.
Am 19. April 2015 begann mit dem ersten Spatenstich der Bau des Trainingsraums, am 7. November 2015 war Richtfest und am 2. Juli 2016 die Einweihung. Die Jahre 2020/2021 und zum Teil auch noch 2022 waren und sind geprägt von der Viruserkrankung Covid 19, die die Aktivitäten im Verein zum größten Teil zum Erliegen brachte. Die Mitgliederzahl konnte in diesen beiden Jahren dennoch gesteigert werden und auch die Motorbootstege sind vollständig belegt. Das Leben auf dem Wasser wurde für viele Menschen zum Sehnsuchtsort.
So war es nur folgerichtig, dass der WSVH seine erste offizielle Veranstaltung den Festakt zum Jubiläum, Mitte Mai 2022, auf dem Katamaran Filia Rheni durchführte. Weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Hafenfest für die gesamte Bevölkerung am 20. August 2022, rund um das Bootshaus.
Sportliche Erfolge des WSVH
9x Gold, 3x Silber, 4x Bronze auf Weltmeisterschaften;
1 x Qualifikation Olympische Spiele;
29 x Gold, 51 x Silber, 35 x Bronze auf Deutschen Meisterschaften;
35 x Landesmeister NRW;
38 x Gold bei World- und Deutsche Masters;
– mehr als 2.500 Siege auf nationalen und internationalen Regatten;
– 5x Äquatorpreisträger.
Insgesamt 5.041.447 geruderte Kilometer auf fast allen Kontinenten der Welt.
Mehr zur Geschichte des Bad Honnefer Wassersportvereins finden sie hier Rückschau auf 100 Jahre WSV Honnef (pdf)
Quelle: WSV Bad Honnef (ah)
29.07.2022